Re: [maillist] LILO (und dldadmin)

Gunnar Weikamp (delix-ml@csw-com.de)
Thu, 01 Jul 1999 14:58:55 GMT

>>>>>>>>>>>>>>>>>> Urspr=FCngliche Nachricht <<<<<<<<<<<<<<<<<<

Am 01.07.99, 07:32:21, schrieb Martin Brodbeck=20
<mbrodbec@bid24005.bbn.hp.com> zum Thema [maillist] LILO (und dldadmin):=

[SCSI und IDE Platte im System]

> Ok, also /etc/lilo.conf von Hand editieren. Erst mal meine=20
Systemkonfig.:
> /dev/sda1 =3D=3D /boot
> /dev/sda2 =3D=3D / (root)
> /dev/hda1 =3D=3D windows

Das Problem mit Lilo ist, das eine IDE Platte im gemischten SCSI/Linux=20
System
immer die erste Platte ist.
Schreibst Du also mit lilo den Bootsector neu, landet dieser nicht auf
/dev/sda sondern auf /dev/hda.
Ich habe ein derartiges Problem kurz und b=FCndig mit Lilo auf der=20
Floppy
gel=F6st, da es sich bei mir um einen Server handelt, der nicht sehr oft=

neu startet...

Evtl. ist da noch eine M=F6glichkeit mit set drive=3D0x80 bzw. 0x81 in=20
Lilo
m=F6glich. Mangels Zeit und Laune habe ich aber mit derartigem noch=20
nicht
experimentiert. Lies Dir einfach mal dazu die Lilo Doku durch und
experimentiere mit diesen Parametern. Nat=FCrlich davor die Daten=20
sichern!

GruX/2
Gunnar.