Re: [maillist] KDE login manager

Frank Schneider (SPATZ1@t-online.de)
Mon, 05 Jul 1999 22:33:41 +0200

SanDee wrote:
>
> hallo!
>
> ich finde den KDE-login-manager ziemlich praktisch, mich nervt aber,
> das ich dann beispielweise als superuser nicht mehr auf grafische
> anwendungen (wie z.b. viper oder netscape) zugreifen kann.
> das problem besteht (glaube ich) erst seit dem update auf DLD 6.01
> es kommt dann immer die fehlermeldung:
>
> Xlib: connection to ":0.0" refused by server
> Xlib: Client is not authorized to connect to Server
> Error: Can't open display: :0.0
>
> bei herkömmlichem login mit anschließendem "startx" geht es übrigens
> problemlos.
> gibt es da abhilfe, oder muß ich wieder auf runlever 3
> runtergehen, und auf den login-manager verzichten?
>
> ciao,
> Sandra

Hallo...

Nein, muß du nicht.

Das Problem (soweit ich es erkannt habe) ist einfach eine fehlende
Variable, die bei ROOT nicht exportiert wird.

Damit geht z.b. auch folgendes nicht:
startx als user
xterm auf
su -
<passwort>
cd /usr/src/linux
make xconfig

So kam ich drauf.

Lösung:

Ein Profile für Root anlegen, das die Variable DISPLAY exportiert:

-------------/root/.profile-----------
# Dialog resource
if [ -f /etc/dialogrc ]; then
export DIALOGRC=/etc/dialogrc
fi

# set DISPLAY
case $TERM in
xterm|color_xterm|dtterm|xterm-color) export DISPLAY=:0.0 ;;
esac
--------------ende /root/profile-----------

Das obere (Dialog..) hat mit der Display-Variable nix zu tun. Es stand
so in meinem .profile vom User pclinux, also hab ichs übernommen...

Das drunter (set DISPLAY) ist das wichtige...

Obs klappt, kann man mit dem "make xconfig" testen...

Solong..
mfg Frank.

--
Frank Schneider, <SPATZ1@T-ONLINE.DE>.                           
-Linux, because: Who needs Gates in a fenceless World ??
... -.-