Re: [maillist] isdn4linux und 2.2.10

Micha Holzmann (holzmann@mhnet.de)
Thu, 8 Jul 1999 13:48:04 +0200

Quoting Stefan Saladin <saladin@buran.fb10.tu-berlin.de>:
Hi,

> habe gerade den neuen kernel installiert und bekomme nun folgende
> unbefriedigende meldungen:
>
> was sollen mir diese dinge sagen ??? passen isdn4k-utils und kernel 2.2.10
> wirklich nicht zusammen oder liegts an den interrupts und speicheradressen
> der karte (ist ne uralte 1&1 datahighway, war die letzten jahre immer als
> teles 16.0 eingebunden und hat bestens funktioniert).
> also, auf dem delix-ftp-server (jaja, ich hab noch die hintertuere ueber
> win98) habe ich keine neuen isdn4k-utils gefunden (vielleicht bin ich ja
> auch nur blind). muss ich die mir selbst kompilieren oder liegen die
> vielleicht doch irgendwo rum?

ich schlage mich hier mit was noch viel aergerlicherem herum. Hier laeuft
ebenfalls Kernel 2.2.10. ISDN ist auf AutoDial gestellt.

Ich gehe mit Netscape ins Internet wenn ich fertig bin beende ich Netscape
und trenne die Verbindung entweder manuell oder HUP TimeOut schlaegt zu.

Nach etwa 5 Sekunden wird wieder die Verbindung zum Provider aufgebaut.
Mit `tail -f /var/log/messages` habe ich herausgefunden, dasz mit der
mir zuletzt (dynamisch) zugeteilten IP-Adresse versucht wird die besuchte
www Seite zu oeffnen. Da ich aber bei der neuen Einwahl auch eine neue
IP-Adresse bekomme, schlaegt dieses fehl. Ich beende dann wieder manuell
die Verbindung, die aber nach ca. wieder 5 Sekunden wieder aufgebaut wird.

Irgendwo bleiben Reste dieser Anfrage/Routing/oder_was_auch_immer haengen.
Ich bekomme das nur durch einen Neustart weg.

Ich habe schon alles moegliche versucht (ISDN runterfahren, neu starten,
defaultroute loeschen usw.) Es bringt alles nichts.

Ich habe schon im /proc Filesystem gesucht ob irgendwo etwas zu finden ist.
Da ist entweder ein uebler Bug im neuen Kernel und/oder isdn4linux.
Unter meinem Zweitsystem mit Kernel 2.0.36 (DLD 6.0) passiert das ganze nicht.

Gruss,
Micha Holzmann