Re: [maillist] 2 Netzwerkkarten, 1 Rechner

Johannes Walther (hannes@jw-b.de)
Thu, 08 Jul 1999 17:41:58 +0200

Michael Schaller wrote:
>
> Hallo!
>
> Ich möchte hier ein bestehendes Netzwerk sukzessive von 10MBit auf
> 100MBit umrüsten. Die momentan vorhandenen Geräte (Workstations und
> Printserver) sollen 10MBit-RG58 bleiben.
> Der neue Linux-Server soll die beiden Netze physikalisch verbinden
> und hat hierfür zwei Netzwerkkarten. Eine 10MBit (Combo mit Realtek
> 8029 Chipsatz) und eine 100MBit (Realtek 8139 Chipsatz). Beide
> Netzwerkkarten habe ich eingerichtet (eth0 = 10MBit IP:
> 192.168.100.1 SN: 255.255.255.0, eth1 = 100MBit IP: 192.168.100.2 SN:
> 255.255.255.0). Wenn ich jetzt eine IP aus dem 10MBit Segment
> "anpinge" kommt keine Antwort. Wenn ich die Route von eth1 entferne
> funktioniert aber alles. Wie kann ich erreichen, daß Linux
>
> 1.) Zwischen den beiden Netzen vermittelt
> 2.) Jede Anfrage von Linux an BEIDE Netzwerkkarten
> weitergeleitet wird??

A. da ginbts wohl was mit Bridging im Kernel... weiß aber nicht genau...
ist glaube ich noch Beta...

B. Subnetierung ist hier das Zaberwort...

zB. 2 Netze

1. 192.168.100.0/25 -> möglich 125 Rechner
2. 192.168.100.128/25 -> möglich 125 Rechner

So hast du eine Hälfte für die 10 MBit und die andere für die 100 MBit.
Je nach anzahl der Rechner sind auch andere zahlen denkbar.

Erklähr mal wieviel Rechner an den beiden netzen hängen.... kannst du
die Umkonfigurieren ?

Hannes

-- 
Johannes Walther  //http:??//