[maillist] Drucken aus Netscape

Uwe Beck (ubeck@debis.com)
Sun, 11 Jul 1999 14:48:10 +0200

Hallo Linuxer,

wenn ich aus Netscape heraus eine html-Seite drucken will, die sehr
viele
Grafiken enthält (soll ja vorkommen), dann bekomme ich von Netscape
die Meldung:

lpr: :copy file is too large

Der bereits entstandene Auftrag von 2,7 MB an Druckdaten wird aber ohne
weitere Fehler am Drucker sauber ausgedruckt.

Ich habe DLD 6.0.1 Standard installiert, also Netscape, lpr, gostscript
so,
wie sie auf der CD sind, im Einsatz.

Ich drucke remote auf ein Altos/SCO UNIX-System mit einem HP-Laserjet
III.
Seit der DLD 6.0.1 funktioniert das Remotedrucken ja überhaupt erst
richtig.
Sowohl unter DLD 6.0.1 als auch im Altos/SCO UNIX sind 300 MB bzw. 55 MB

in den Filesystemen für das Drucken frei.

Meine /etc/printcap sieht wie folgt aus:

lp1|Netzwerkdrucker ntlaser auf altos1 mit Umsetzung:\
:sd=/var/spool/lpd/lp1:\

:if=/usr/lib/apsfilter/filter/aps-laserjet-a4-auto-mono-lp1_remote:\
:lp=/dev/null:\
:sh:
#
lp1_remote|Netzwerkdrucker ntlaser auf altos1:\
:sd=/var/spool/lpd/lp1_remote:\
:rm=altos1:\
:rp=ntlaser:\
:lp=/dev/null:\
:sh:

Im Altos/SCO UNIX werden die Daten 1:1 zum Drucker geschickt.

Kennt jemand diese Erscheinung? Wie könnte ich dem Verursacher dieser
Meldung auf die Spur kommen? Ich tippe auf den aspfilter, kenne mich
dort
aber so gut wie nicht aus und wäre deshalb für gute Tips dankbar.

Viele Grüße
Uwe
ubeck@debis.com