[maillist] dhcpd und zwei Netzwerkkarten

Christian Kleinfeld (ck@netxpert.de)
Tue, 13 Jul 1999 20:22:52 +0200

This is a multi-part message in MIME format.

------=_NextPart_000_0011_01BECD6D.7B976000
Content-Type: text/plain;
charset="iso-8859-1"
Content-Transfer-Encoding: quoted-printable

Hallo,

ich stehe gerade vor folgendem Problem:
Ich habe zwei Physikalisch getrennte Netze und einen Linux Rechner der =
=FCber eine zweite Netzwerkkarte direkten Netzwerkzugriff hat.

194.231.148.203 255.255.255.248 eth0
192.168.1.99 255.255.255.0 eth1

Nun habe ich in der /etc/dhcpd.conf f=FCr das 192.168.1.0 Netzwerk einen =
Adressrange von 192.168.1.30 - 192.168.1.98 freigegeben. Der dhcpd wird =
mit dem entsprechenden Netzwerkinterface als Parameter gestartet, also =
"dhcpd eth1". Versucht jetzt ein Rechner, egal ob Mac oder Windows, =
erscheint "sendpkt: Netzwerk xxxx nicht gefunden". Laut der FAQ soll man =
ein "route -host 255.255.255.255 eth1" absetzten. Dann k=F6nnen sich =
zwar die leute per DHCP Connecten, aber durch diese schwachsinnige route =
kann man jetzt nat=FCrlich nicht mehr auf das das andere Segment =
zugreifen.=20

=B4Weis jemand wie ich das umgehen kann ?
Das Routing auf der Maschine sieht so aus:

route add -net 194.231.148.200 netmask 255.255.255.248 device eth0
route add -net 192.168.1.0 netmask 255.255.255.0 device eth1
route add -host 255.255.255.255 device eth1 # Anm. Diese route ist =
bl=F6dsinn, aber ohne geht dhcp nicht arghhh.
route add default eth0

Eine schnelle Hilfe w=E4re sch=F6n :-)

Beste Gr=FC=DFe
Christian

------=_NextPart_000_0011_01BECD6D.7B976000
Content-Type: text/html;
charset="iso-8859-1"
Content-Transfer-Encoding: quoted-printable

<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.0 Transitional//EN">

Hallo,
 
ich stehe gerade vor folgendem=20 Problem:
Ich habe zwei Physikalisch getrennte = Netze und=20 einen Linux Rechner der =FCber eine zweite Netzwerkkarte direkten = Netzwerkzugriff=20 hat.
 
194.231.148.203   255.255.255.248  &nbs= p;=20 eth0
192.168.1.99       =20 255.255.255.0        eth1
 
Nun habe ich in der /etc/dhcpd.conf = f=FCr das=20 192.168.1.0 Netzwerk einen Adressrange von 192.168.1.30 - 192.168.1.98 = freigegeben. Der=20 dhcpd wird mit dem entsprechenden Netzwerkinterface als Parameter = gestartet,=20 also "dhcpd eth1". Versucht jetzt ein Rechner, egal ob Mac oder Windows, = erscheint "sendpkt: Netzwerk xxxx nicht gefunden". Laut der FAQ soll man = ein=20 "route -host 255.255.255.255 eth1" absetzten. Dann k=F6nnen sich zwar = die leute=20 per DHCP Connecten, aber durch diese schwachsinnige route kann man jetzt = nat=FCrlich nicht mehr auf das das andere Segment zugreifen. =
 
=B4Weis jemand wie ich das umgehen kann = ?
Das Routing auf der Maschine sieht so=20 aus:
 
route add -net = 194.231.148.200  netmask=20 255.255.255.248 device eth0
route add -net 192.168.1.0 netmask = 255.255.255.0=20 device eth1
route add -host 255.255.255.255 device = eth1 # Anm.=20 Diese route ist bl=F6dsinn, aber ohne geht dhcp nicht = arghhh.
route add default eth0
 
Eine schnelle Hilfe w=E4re sch=F6n = :-)
 
Beste Gr=FC=DFe
Christian
------=_NextPart_000_0011_01BECD6D.7B976000--