Re: [maillist] DLD und nichts anderes

Alexander Schmidt (APSchmidt@gmx.de)
Wed, 14 Jul 1999 13:18:00 +0200

Hey,

> Nach zwei Abenden habe ich aufgegeben, den S3-Server fuer meine
> S3-Karte (die freilich schon aelter ist) zu benutzen und bin auf einen
> normalen SVGA-Server ausgewichen.
> Fuer die Netzwerkkarte brauchte ich nur wenige Stunden und einen Start
> der alten DLD, um festzustellen, dass in der neuen DLD schlicht die
> falsche Adresse benutzt wurde.

Selbige Probleme hatte ich auch unter DLD und SUSE ( Karte S3 VirgeDX/GX)
Habe dann auf Xfree3.3.3 upgedatet und dann lief dieser auch, jedoch hat
StarOffice Probleme mit dem Server und bin deswegen wieder auf den SVGA-S=
erver
umgestiegen.

> Immer, wenn ich bei meiner DLD in meiner lokalen .bashrc das Aussehen
> des prompts veraendere, verliere ich die Farben fuer das ls-
> Kommando (Klappt aber unter SuSE).

Derartige Erscheinungen hatte ich nicht bei .bashrc, wer wei=DF. :-)

> Solche Dinge finde ich laufend.
> Ich denke einfach, dass alle Distri's ihre Luecken haben, was bei der
> Fuelle der Software auch kein Wunder ist. Ich finde eigentlich
> summasumarum SuSE und DLD gleichwertig, nur die Leute bei der DLD
> sind netter. --> STIMMT :-)

O.K. Jede Distri hat seine Vor- und Nachteile jedoch finde ich sollte das
Basispaket, f=FCr ein laufendes System mit WManager ( KDE , a.s.o.)
korrekt sein und nicht das man erst Stunden damit verbringt die Fehler
auszumerzen.

SUSE soll mit ang. 56 % Marktanteil ( CHIP 8/99) die F=FChrende Distri i=
n DE sein,=20
was ich ums verrecken nicht nachvollziehen kann.
Mir kommt da nur in den Sinn Marketing und gen=FCgend Money.

Seit einiger Zeit bin ich au=DFerdem am =DCberlegen warum die Grundkonfig=
uration
eines Linuxsystems, bei jeder Distri unterschiedlich ist.=20
Bestes Beispiel, ... Drucker und Sound
Warum gibt es da keine gemeinsamen Richtlinien, das ist im Endeffekt das =
Problem
warum Linux auf dem Desktopmarkt noch keine Chance hat.
Die vorhandene Software ist reif daf=FCr.

Erst Heute habe ich einer Firma die nach einer kleinen und Kosteng=FCnsti=
gen
Netzwerkl=F6sung sucht inkl. Clients , die Installation und Handhabung vo=
n DLD und
im Vergleich SuSE vorgef=FChrt.=20
Handhabung von Staroffice und KDE war f=FCr alle verst=E4ndlich nur hat k=
einer verstanden=20
wieso die Konfigurationen von Hardware bei jeder Distri so unterschielic=
h ist.=20
(ohne den Kernel anzutasten) --> ein Ernst zunehmendes Problem.=20
Die Fragen konnte ich nur damit beantworten das Linux halt ein Freies OS=
ist und jede/er =20
im Endeffekt machen kann damit was er/sie will.

Der Ruf nach Standarts ist ziemlich gro=DF und MS hat es nur damit gescha=
ft die No.
Uno zu werden.

--
So long,

Alexander P.Schmidt

E-Mail:<APSchmidt@gmx.de> o(=B0J=B0)o <A.Schmidt@ngi.de>