Re: [maillist] Default copy mit sendmail

Tim Riemenschneider (triemenschneider@gmx.net)
Wed, 14 Jul 1999 20:29:53 +0200

Dirk Dettmering schrieb:

> Hallo Gunnar und Erik,
>
> ich denke, dass auch der Betriebs- und/oder Personalrat darueber
> informiert sein sollte. Ich meine jedenfalls, dass soetwas bei einem
> derartigen Konstrukt juristisch vorgeschrieben ist, aber damit kann ich
> mich natuerlich auch irren.
>

Würde ich auch so sehen.

> Gunnar Weikamp wrote:
> >
> > >>>>>>>>>>>>>>>>>> Ursprüngliche Nachricht <<<<<<<<<<<<<<<<<<
> >
> > Am 12.07.99, 08:25:38, schrieb Erik Heim <erik@itm-research.de> zum
> > Thema [maillist] Default copy mit sendmail:
> >
> > > Ein Kunde hat angefragt, ob es moeglich ist mit sendmail eine
> > > Kopie ALLER eingehender und/oder ausgehender Mails an einen
> > > bestimmten user zu senden?
> > Procmail ist der Schlüssel. Sieh Dir dazu die Dokus an und
> > erstelle Dir eine globale /etc/procmailrc. Ich habe sowas
> > zeitweile eine derartige Konfig eingesetzt um die Verteilung
> > der Mails zu überwachen, da bei mir ab und an was verschwand.
> > Ansonsten sollte man es den Usern allerdings sagen, wenn man
> > sowas vorhat,ist nämlich nicht so die edle Art und weise anderer
> > Leute Mail zu lesen. (Nein. Keine Unterstellung nur der hier
> > fällige Hinweis)

Eine andere Möglichkeit: AFAIK gibt es eine Option X (oder
Kommandozeilenparameter -X ??)
der den gesamten Verkehr in eine Datei mitschneidet.

--
 _____ ___  |  Tim Riemenschneider
__ _ / _ /  |  Mathematisch-Technischer Assistent (Azubi)
  /   /_/   |  privat:  triemenschneider@gmx.net
_/  _/ _/   |  Firma :  riemenschneider.t@stn-atlas.de
            |  PGP: 9645 817F C40B 5B84 0F4D  4C0C 5587 D505 4266 C0FB