Re: AW: AW: [maillist] neue Hardware

andreas@rankewitz.de
Fri, 16 Jul 1999 17:26:29 +0200

On 16 Jul 99, at 12:50, Darius.Kubarth@Bertelsmann.de wrote:

> Das mit dem =DCbertakten auf 100MHz ist nicht ganz so einfach:
> Der CEL merkt, da=DF der Systemtakt 100MHz betr=E4gt und erz=E4hlt deine=
m
> Motherboard was von einem
> anderen Taktteiler. z.B. CEL 400 Mhz bei 66Mhz ist Teiler 6, bei 100MHz =
ist
> der Teiler nur noch 4.
> Deshalb: beim P2B empfielt es sich, die Bustaktraten zwischen 66 und 100=
Mhz
> auszuprobieren.
> Bei 83Mhz Busttakt w=FCrde der CEL es noch als 66Mhz erkennen und den Te=
iler 6
> liefern, macht bei 83 MHz aber 498 Mhz !!!. Willste wirklich auf 100Mhz
> hochgehen, dann besorg dir einen Adapter von MSI, damit
> kannste dem CEL im PPGA-Geh=E4use selbst bei 100MHZ FSB den Teiler f=FCr=
66MHZ
> entlocken.
> Das macht bei nem 400Mhz CEL glatte 600 Mhz !!! Keine Ahnung,ob er das
> =FCberlebt ...
> Ich selber habe meinen mit dem 83Mhz Bustakt von 433 auf 534 Mhz (!)
> =FCbertaktet und er l=E4uft hervorragen.
> Vorsicht: K=DCHLEN !!!!
>
> Darius
Hallo Darius(und alle anderen Celleron R=F6ster)!

Das mit dem =E4ndern des Teilers durch die CPU ist Quatsch, der ist
n=E4mlich fest verdrahtet, beim 400er also immer 6. Das macht bei
100 MHz Bustakt aber dann wie du richtig schreibst 600 MHz
Prozessortakt. Der Mendochino-Kern selbst wird das gut gek=FChlt
eventuell =FCberleben, aber der interne 2nd-level-Cache des Celeron-
Mendochino ja auch mit vollem Prozessortakt l=E4uft h=E4lt das nicht
durch. Also helfen nur "krumme" Bustaktraten wie 75 oder 83 MHz.
Doch vorsicht, das Board muss dann den AGP und ISA/PCI Takt
auch richtig setzen, sonst h=E4ngen sich die anderen
Systemkomponenten auf.
Tsch=FCss
Andreas