Re: [maillist] Neue Platte

Thomas Hagedorn (thage@s-direktnet.de)
Sat, 17 Jul 1999 21:36:54 +0200

Am Sam, 17 Jul 1999 schrieben Sie:
> Hi,
>
> ich möchte unter Linux eine 2. Platte einbauen, wie kann ich diesen Platz nutzen und einbinden?
>
> MfG Daniel

High,

Platte einbauen, mit fdisk partitionieren, mit mkfs formatieren, in /etc/fstab
eintragen und damit an beliebige Stelle im Verzeichnissbaum einbinden.
Du kannst das dazu benurzen, um überquellende Verzeichnisse auszulagern, z.B:
* Neue Partition mit 'mount /dev/hdc1 /mnt' montieren (statt /dev/hdc1
natürlich die von dir gewünschte Partition angeben).
* 'cp -a /home/* /mnt' ( -a kopiert die Unterverzeichnisse rekusiv mit,
erhält die Dateirechte und kopiert Links als Links)
* 'umount /mnt'
* in /etc/fstab die Partition für /home eintragen
* mit 'mount /home' die neue Partition montieren
* wenn alles geklappt hat, 'umount /home', 'rm -r /home/*', 'mount /home'
und schon ist der Platz auf der alten Partition weniger eng :-))
--aber vorsichtig, ein 'rm -r' entfernt wirklich alles unwiderruflich!!

Das alles natürlich als root.

- Ach ja, bei der DLD ist rm üblicherweise ein alias für 'rm -i', was beim
Löschen von 1000 Dateien ganz schön nerven kann. Dann hilft, rm als '/bin/rm'
aufzurufen.

hope it helps

tom

--
THETA - Consulting
Kommuniktionsanalyse - Anwendungsentwicklung - LINUX-Systeme

Thomas Hagedorn Tel. 07231-472108
Rainstr. 12 Tel. 0172-7642398
75217 Birkenfeld thage@s-direktnet.de