[maillist] =?ISO-8859-1?Q?AW=3A_=5Bmaillist=5D_Kernel_2=2E2=2E9_kein_Druc?=

Kirsten Gerd (Gerd.Kirsten@de.bosch.com)
Wed, 21 Jul 1999 11:06:57 +0200

Hallo,

hatte gleiche Fehlermeldung..............

es fehlen Kerneloptionen, ich geb die Mail mal von Frank Schneider =
weiter,
hat bei mir geholfen........

"Kann es sein, das du aus Versehen was an der Kernel-Konfig zum ParPort
ge=E4ndert hast ?

Ich kenne das Problem n=E4mlich so, als ich meinen ersten 2.2.x-er =
Kernel
gebacken habe.=20
Ich habe damals folgendes aktiviert:

-General Setup:
-Parallelport Support Y
-PC-Style Hardware Y

-Plug & Play
-Plug and Play Support Y
-Autoprobe for parallel Devices Y

-Character Devices
-Parallel Printer Support Y
-Support IEEE1284 Readback Y

Seitdem gehts.
"

Mit freundlichen Gr=FC=DFen
Gerd Kirsten

____________________________________________________________________

Robert Bosch GmbH Stuttgart - Germany
K9/PES e-mail: gerd.kirsten@de.bosch.com
Gerd Kirsten Tel.: 0711/811-20021
Auslegung + Berechnung Starter Fax: 0711/811-1987
____________________________________________________________________

> ----------
> Von: Linke, Thomas[SMTP:Thomas.Linke@bam.de]
> Gesendet: Mittwoch, 21. Juli 1999 10:25
> An: maillist@delix.de
> Betreff: [maillist] Kernel 2.2.9 kein Drucken m=F6glich
>=20
> Hi,
>=20
> ich habe auf meine DLD6.0 den Kernel 2.2.9 von DLD6.01 installiert. =
Seit
> dem
> kann ich nicht mehr Drucken.=20
> lpc sagt : connect Verbindungsaufbau abgelehnt coudn=B4t start deamon
> Ich habe dann noch die APS -Filter von DLD6.01 installiert und =
utils-linux
> ...
> Was habe ich vergessen zu installieren das lpd wieder arbeitet ?
> --
> Dipl.-Ing.(FH) Thomas Linke
> Bundesanstalt f=FCr Materialforschung und -pr=FCfung
> Unter den Eichen 87
> 12205 Berlin
> Telefon : (030) 81044308
> Telefax : (030) 81041627
> email : thomas.linke@bam.de
>=20