Re: [maillist] Frage zu ISDN

Dirk Dettmering (dettmer@pc16154.pharmazie.uni-marburg.de)
Thu, 22 Jul 1999 00:53:02 +0200

Hallo Karsten,

ich gestehe, da=DF mir im Moment die Funktion der von dir angesprochenen
Netmask nicht ganz klar ist. M=F6glicherweise liegt hier ein Irrtum
deinerseits vor. Wenn ich mich nicht gewaltig irre, handelt es sich bei
alle ISDN- wie auch Modemverbindungen um Point-to-Point
Verbindungen, die automatisch eine Netmask von 255.255.255.255 haben
(siehe auch die Ausgabe von ifconfig). Alles andere w=E4re auch ziemlich
unlogisch, da am anderen Ende ja immer nur genau eine Gegenstelle
vorhanden ist. Ich habe in allen meinen /etc/ppp/ioptions-Dateien als
Netzmaske die 255.255.255.255 stehen.
Bei einer normalen ISP-Einwahl wird dann eine Hostroute auf das
Interface gelegt und dazu dann entweder gleich oder aber bei der Einwahl
die Defaultroute.
Etwas anders sieht es aus, wenn man auf der anderen Seite ein Firmennetz
ansprechen will, dann sollte zun=E4chst eine Hostroute auf die IP-Adresse=

gelegt werden und dann eine Netzroute mit der IP-Adresse der Gegenseite
als Gateway und der passenden Netmask dazu. Aber wie Du schon
geschrieben hast, dieser Fall ist wohl sehr selten, in mindestens
98% der F=E4lle wird wohl eine Host- und dann dazu eine Defaultroute
reichen. Bei normalen Internet-Providern d=FCrfte die Rate mit einer
anderen Netmask wohl gegen Null tendieren. Die Frage sollte also bei der
ISDN-Konfiguration im dldadmin lauten: Soll zu der Hostroute noch
zus=E4tzlich eine Netzwerkroute gelegt werden und wenn ja, dann zus=E4tzl=
ich
oder statt der Defaultroute.

Ich werde Dir =FCbrigends in einer seperaten Mail meine =FCberarbeitete
Version des isdn-Init-Scripts (damit die Kanalb=FCndelung mit den 2.2er
Kerneln wieder funktioniert) sowie eines f=FCr die aktive Fritz-B1 Karte
schicken. =

Dirk

Karsten Hopp wrote:
> Hat irgend jemand einen Provider, der eine andere Netzmaske als
> 255.255.255.0 vorgibt ?
> Ansonsten lasse ich das Eingabefeld im neuen isdnconfig weg.
> Der vermutliche 1%-Rest muss dann die Konfiguration von Hand anpassen.
> =

> Karsten

--
=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3DD=3Di=3Dr=3Dk=3D=3D=
=3DD=3De=3Dt=3Dt=3Dm=3De=3Dr=3Di=3Dn=3Dg=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=
=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D
        Email: Dettmer@pc16154.pharmazie.uni-marburg.de
http://pc16154.pharmazie.uni-marburg.de/dettmering/index.html
       Tel.: +49 6421 285824          Fax: +49 6421 285828
Philipps-Universit=E4t Marburg - FB Pharmazie und Lebensmittelchemie
Philipps University  Marburg - Germany - Department of Pharmacy
    This message was written entirely with recycled electrons
=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=
=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=
=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D
     Fight Spam! Join EuroCAUCE: http://www.euro.cauce.org
--