AW: [maillist] Mein HP820cxi will nicht

Kirsten Gerd (Gerd.Kirsten@de.bosch.com)
Thu, 22 Jul 1999 09:55:30 +0200

der HP 820 ist ein Windows-Drucker, (glaub ich jedenfalls 99%ig) der =
geht
unter Linux niemals...............

tausch ihn gegen den 850 oder 870, das sind "echte" Drucker, mit =
eigenem
"Betriebssystem"...........die GDI-Drucker brauchen Microsoft-Win
(eigentlich ein Witz).........aber die Leute kaufens =
halt..................

Mit freundlichen Gr=FC=DFen
Gerd Kirsten

____________________________________________________________________

Robert Bosch GmbH Stuttgart - Germany
K9/PES e-mail: gerd.kirsten@de.bosch.com
Gerd Kirsten Tel.: 0711/811-20021
Auslegung + Berechnung Starter Fax: 0711/811-1987
____________________________________________________________________

> ----------
> Von: Kraft.Steffen@t-online.de[SMTP:Kraft.Steffen@t-online.de]
> Gesendet: Mittwoch, 21. Juli 1999 17:29
> An: maillist@delix.de
> Betreff: [maillist] Mein HP820cxi will nicht
>=20
> Hi,
>=20
> das Problem mit T-Online und ISDN habe ich dank der maillist =
erfolgreich
> gel=F6=DFt.
> Danke!
>=20
> Doch jetzt zur Sache. Da ich meinen Drucker in der Liste des ghost =
nicht
> fand versuchte ich es mit dem HP850 und dem HP deskjet Modul. Mit =
diesen
> Einstellungen gibt er jedoch keinen Tropfen und keine Fehlermeldung =
von
> sich. Das bei "Manuell" angezeigte DJET820c macht das gleiche, =
n=E4mlich
> nichts.=20
> Ich habe ihn an /dev/lp1 h=E4ngen (das ist doch LPT1 oder?) Zwischen
> Drucker und PC ist auserdem ein Flachbrettscanner, der unter Windoof
> jedoch nichts ausmacht.=20
> Ach ja, ich hab ne DLD6.0 und das mitgelieferte
> ghostscript-5.50-1.i386.rpm installiert.
>=20
> Also k=F6nnte mir einer von euch einen Tip geben wie ich das Ding zum
> laufen krieg
>=20
> Steffen Kraft
>=20