Re: [maillist] [announce] RED HAT GRÜNDET NIEDERLASSUNG IN DEUTSCHLAND

Ralf Streiber (Rast53@t-online.de)
Thu, 22 Jul 1999 19:42:12 +0200

Frank Schneider schrieb:
>
> Torsten Schuetze wrote:
> >
> > Dirk Dettmering wrote:
> >

Hallo Listenteilnehmer!

Die angekündigte Verbindung von Red Hat und DLD beobachte ich mit
äußerstem Mißtrauen, da sich RH in der Vergangenheit nicht nur durch die
hohe Qualifikation Ihrer Mitarbeiter hervorgetan hat, sondern leider
auch durch eine nach meinem Geschmack sehr agressiv bis unkooperative
Firmenpolitik ausgezeichnet hat.
Die linken Winkelzüge gegen KDE und die Bremsmanöver gegen eine
internationalen Linux-Standard-Base lassen mich nicht beruhigt in die
Zukunft schauen, da ich glaube das diesen Leute ein
"Red-Hat-Linux-Standard am Liebsten währe.
Würde sich die Linux-Gemeinde aber endlich zu einer, sagen wir mal
"Linux-Standard-Basis" durchringen können, währe der Sache am Besten
gedient; Jeder Anwender hätte die Sicherheit, unabhängig seiner
Distributionswahl eine kompatibele, verbindliche Linuxinstallation zu
haben, die je nach Distribution modifiziert ist.
Dies wußte Red Hat bisher erfolgreich zu unterbinden.

Darüber hinaus stört es mich, wenn es wieder einmal ein amerikanisches
Unternehmen ist, daß in einem EDV-Bereich dominant ist.

Linux ist keine amerikanische Geschichte, und besonders auch deutsche
Entwickler (s.KDE) haben die Linux-Entwicklung sehr kompetent
vorangetrieben. Ich befürchte auf lange Sicht die Dominanz von Gnome und
den Niedergang von KDE.

Für mich hat RH zu viel von Gates gelernt.
Laßt meine Befürchtungen nicht wahr werden.

PS.Möchte auch nicht auf die sehr sympatische Mailliste verzichten.

Ralf Streiber (Linux-Neuling und seit einem Jahr fleißiger Leser eurer
Liste).