Re: [maillist] Frage zu ISDN

Dirk Dettmering (dettmer@pc16154.pharmazie.uni-marburg.de)
Thu, 22 Jul 1999 20:50:48 +0200

Hy,

Karsten Hopp wrote:
> On Thu, Jul 22, 1999 at 09:59:30AM +0100, Georg Mensing wrote:
> > Ist es m=F6glich mehr als ein ISDN-Device zu installieren?? (!2-3 Tel=
esS0pnp!)
> =

> # Ja, es koennen sogar verschiedene Kartentype sein. Ein Ausschnitt aus=

> # dem README.HiSax (Kernel-Dokumentation) zeigt, wie /etc/conf.modules
> # zu erweitern ist:
> # 6. Teles 16.3, Euro ISDN, I/O base 280 hex, IRQ 12 and
> # Teles 16.0, 1TR6, IRQ 5, Memory d0000 hex
> # modprobe hisax type=3D3,1 protocol=3D2,1 io=3D0x280 mem=3D0,0xd000=
0
> #
> # Please note the dummy 0 memory address for the Teles 16.3, used as =
a
> # placeholder as described above, in the last example.
> >
> > Ist es m=F6glich mehrere verschiedene Konfigurationen so einzurichten=
, so
> > da=DF je nach gew=FCnschten Zielnetz automatisch die richtige Verbind=
ung her-
> > gestellt wird??
> =

> Mit ein wenig Handarbeit geht das. Im Moment wird fuer einen
> automatischen Verbindungsaufbau immer eine Default-Route auf
> das ISDN-Device gelegt. Das muesste in eine Netzwerkroute abgeaendert
> werden, fuer jeden Provider (Zielnetz) eine andere.

1. Du kannst so viele Karten in deinen Rechner stopfen, wie du freie
Steckpl=E4tze hast! (Empfehlenswert sind hierbei vor allem PCI-Karten,
einmal wegen den Ressourcen (IRQ und IO) und zum anderen auch wegen der
Zukunftsf=E4higkeit, bald gibt es wohl keine Boards mit ISA mehr). Ich
selber betreue einen Rechner in dem 2 Elsa Quickstep 1000 PCI und
(leider) eine Teles 16.3 stecken. Die Elsa sind so einfach zu
konfigurieren, wie es noch mit keiner anderen Karte der Fall war (Netz,
Sound, ISDN), au=DFerdem sind sie Postzugelassen!

2. Die Zahl der Devices ist auf 64 linitiert. Das sollte wohl reichen,
oder? ;-)

3. Wenn du a) eine Hostroute auf die Gegenseite und b) eine Netzroute
eingerichtet hast, solltest du mit isdnctrl dialmode <Interface>
off/manual/auto das automatische W=E4hlen erm=F6glichen bzw. unterbinden
k=F6nnen (ist allerdings noch nicht so von mir benutzt worden).

Dirk

--
=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3DD=3Di=3Dr=3Dk=3D=3D=
=3DD=3De=3Dt=3Dt=3Dm=3De=3Dr=3Di=3Dn=3Dg=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=
=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D
        Email: Dettmer@pc16154.pharmazie.uni-marburg.de
http://pc16154.pharmazie.uni-marburg.de/dettmering/index.html
       Tel.: +49 6421 285824          Fax: +49 6421 285828
Philipps-Universit=E4t Marburg - FB Pharmazie und Lebensmittelchemie
Philipps University  Marburg - Germany - Department of Pharmacy
    This message was written entirely with recycled electrons
=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=
=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=
=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D
     Fight Spam! Join EuroCAUCE: http://www.euro.cauce.org
--