RE: [maillist] Netzwerkanmeldung abschalten

=?iso-8859-1?Q?Mathias_B=F6lke?= (mathias.boelke@gmx.de)
Mon, 26 Jul 1999 07:03:23 +0200

Moin Moin,

kann ich mir leider nicht verkneifen:
Linux ist ein Multiuser - Multitasking Betribessystem !
Ist sicherlich interessant, wenn sich jeder als root anmelden kann und somit
fröhlich Daten in das Textsegment des Kernels schiebt.

Mathias.

PS: erinnert mich so an die gatesche Philosophie.

> -----Original Message-----
> From: owner-maillist@delix.de [mailto:owner-maillist@delix.de]On Behalf
> Of Frank Schneider
> Sent: Sunday, July 25, 1999 6:59 PM
> To: maillist@delix.de
> Subject: Re: [maillist] Netzwerkanmeldung abschalten
>
>
> Tim Hilden wrote:
> >
> > Hallo
> >
> > Unter Win gibt es eine Option, mit der man die Anmeldung an Netzwerk
> > abschalten kann, was, wie ich finde, eine durchaus gute Sache ist, um
> > den Login zu verkürzen. Kann man die Anmeldung auch unter Linux
> > abschalten?
> > Danke i. V.
>
> Hallo...
>
> Hmm, da es unter Linux kein "Anmelden am Netz" gibt, (zumindest ist mir
> in drei Jahren Linux keines über den Weg gelaufen) denke ich, das du den
> normalen Login (Name: Password:) umgehen willst.
>
> Dies ist unter Linux wohl nicht möglich. D.h. es ist technisch möglich,
> reißt aber enorme Sicherheitslöcher.
> Das System ist darauf nicht ausgelegt, ähnlich wie man NT nicht mal
> schnell so hochfahren kann, sondern sich auch einloggen muß...
>
> Dies kommt unter anderem daher, das Linux ein MultiUSER-Betriebssystem
> ist, und da muß sich natürlich jeder der verschiedenen User
> authentifizieren...
>
> Das Login dient also nicht der Netzanmeldung, sondern der Anmeldung im
> gesamten System.
>
>
> Solong..
> mfg Frank.
>
> --
> Frank Schneider, <SPATZ1@T-ONLINE.DE>.
> -Linux, because: Who needs Gates in a fenceless World ??
> ... -.-
>