Re: [maillist] Frage zu ISDN

Heiko Romahn (Heiko.Romahn@uniks.de)
Thu, 22 Jul 1999 07:41:43 +0200

Hi
> deinerseits vor. Wenn ich mich nicht gewaltig irre, handelt es sich bei=

> alle ISDN- wie auch Modemverbindungen um Point-to-Point

das ist soweit korrekt :-)

> Verbindungen, die automatisch eine Netmask von 255.255.255.255 haben
> (siehe auch die Ausgabe von ifconfig). Alles andere w=E4re auch ziemlic=
h
> unlogisch, da am anderen Ende ja immer nur genau eine Gegenstelle
> vorhanden ist. =

Das sehe ich aus meiner beruflichen Erfahrung bei einem ISP etwas anders.=
In =

der Regel (Und das Betrifft alle ISP=B4s die ich kenne) wird mit Transit =
Netzen =

gearbeitet. Z.B. ein C-Netz, welches so aufgeteilt wird, dass es eine IP =
fuer =

den Dialin-Router und einen fuer das Dialin-Interface gibt. (z.B. ein /30=
iger)

Alternativ dazu werden auch C-Netze mit Filtern benutzt, damit man nicht =
dem =

anderen Kunden an die Daten kann.

Ich habe in allen meinen /etc/ppp/ioptions-Dateien als
> Netzmaske die 255.255.255.255 stehen.
> Bei einer normalen ISP-Einwahl wird dann eine Hostroute auf das
> Interface gelegt und dazu dann entweder gleich oder aber bei der Einwah=
l
> die Defaultroute.

Siehst Du, und ich benutze immer 255.255.255.0 uns es gibt gar keine Prob=
leme =

:-)
=

Gru=DF,

Heiko