Re: FW: [maillist] cut-Befehl

Uwe =?iso-8859-1?Q?Tepa=DF?= (U.Tepass@abas-org.de)
Mon, 26 Jul 1999 19:51:04 +0200

This is a multi-part message in MIME format.
--------------B2465DB4103A450334F09E6B
Content-Type: text/plain; charset=iso-8859-1
Content-Transfer-Encoding: 8bit

rwiesner@cadul.com wrote:

> Auch noch mal in die Liste ;-)
>
> Gruss,
>
> Robert
>
> -----Original Message-----
> From: Robert Wiesner
> Sent: Montag, 19. Juli 1999 12:15
> To: U.Tepass@abas-org.de
> Subject: RE: [maillist] cut-Befehl
>
> Hallo Uwe,
>
> ich habe 2 Loesungen (nicht mit cat ;-():
> 1. AWK:
> ---BOF: doit.awk
> BEGIN { FS = "\202"; }
> { print $2 }
> --- EOF
>
> Aufruf:
> awk -f doit.awk <input datei>
>
> 2. LEX:
> --- BOF doit.lex
> %{
> int counter = 1;
> %}
> %%
> \202 { counter ++;}
> \n {printf ("\n"); counter = 1; /* reset counter */}
> . { if (counter == 2) { putchar (yytext[0]);}
> %%
> --- EOF
> flex doit.lex
> gcc lex.yy.c -lfl
>
> cat <datei> | a.out
>
> Viel Spass,
>
> Robert
>
> -----Original Message-----
> From: U.Tepass@abas-org.de [SMTP:MIME @INTERNET {U.Tepass@abas-org.de}]
> Sent: Montag, 19. Juli 1999 11:47
> To: maillist@delix.de
> Subject: [maillist] cut-Befehl
>
> << File: U.TEPASS.VCF >>
> --------------------------------------------------------------------------
> --
> Hallo LinuxFans,
>
> ich habe ein Problem mit dem cut-Befehl.
>
> Aufbau:
> in einer Zeichenfolge sind nicht druckbare Zeichen (ASCI-255). Es soll
> nur die Zeichenfolge nach ASCI-255 gedruckt werden.
> Bei einem normalen Zeichen geht das wunderbar (z.B. Y):
> uwetepassYabasorga
> cut -d Y -f 2 bringt dann: abasorga
> So solls auch mit dem ASCI-Zeichen sein.
>
> cut -d <ASCI255> -f 2 <Dateiname> bringt Fehlermeldung:
> bash: /home2/abas/s3//utp.sh: cannot execute binary file
>
> das ganze ist in einem Shellscript, also keine grauen Haare wachsen
> lassen wegen der Darstellung des ASCI-zeichens.
>
> Das dumme ist, mir fällt keine Alternative zum cut ein. Das ASCI-Zeichen
> muß allerdings bleiben. Ersetzen durch ein normales Zeichen geht nicht,
> sonst wird die Funktion eingeschränkt.
>
> Gruß
> Uwe
>
> --- Because CAD-UL Tools Work!
>
> ----------------------------------------------------------
> Computer Aided Design Ulm GmbH Phone +49-7305-959-200
> Lämmerweg 32 Fax +49-7305-959-222
> 89079 Ulm, Germany Email sales@cadul.com
> support@cadul.com
> ----------------------------------------------------------

Hi,

habe erste Möglichkeit getestet.

Geht auch. Doch ist folgendes zu beachten Field-Separator ist entwedert oktal
oder hexadezimal anzugeben
D.h. ASCII-255 ist oktal 377. Im Awk heißt das dann so BEGIN { FS = "\377"; }
...und hexa FS = "\xFF".
Dann geht's.

Gruß
Uwe

--------------B2465DB4103A450334F09E6B
Content-Type: text/x-vcard; charset=us-ascii;
name="U.Tepass.vcf"
Content-Transfer-Encoding: 7bit
Content-Description: Card for Uwe Tepaß
Content-Disposition: attachment;
filename="U.Tepass.vcf"

begin:vcard
n:Tepaß;Uwe
tel;fax:06023 9714 99
tel;work:06023 9714 0
x-mozilla-html:TRUE
url:www.abas-org.de
org:abas Organisation GmbH;Support
adr:;;Carl-Zeiss-Straße 2;Alzenau;;63755;
version:2.1
email;internet:U.Tepass@abas-org.de
fn:Uwe Tepaß
end:vcard

--------------B2465DB4103A450334F09E6B--