Re: [maillist] >= 512 MB RAM und P III Dual

Holger Eilhard (holger@xpo.de)
Tue, 27 Jul 1999 20:37:52 +0200 (CEST)

> Hallo...
>
> "Zufällig" fahre ich so ein System als Haus-Server (man gönnt sich ja
> sonst nix).
> (Ok, zur Zeit nur 384MB RAM, aber die Kragenweite stimmt schon...)

Wir haben hier im Buero auch zwei solcher Kisten zwar keine P-IIIs aber
mit >= 512 MB... Beides NT... tja R3 gibbet zur Zeit nur sinnvoll unter
NT...

> Zu beachten gibts an sich nix, außer das man zur Zeit kein APM und SMP
> zugleich aktivieren sollte...mit beidem an bootet meine Kiste nicht
> mehr.
>
> Ansonsten halt etwas Swap (ich habe zweimal 128MB auf verschiedenen
> Platten) und einen guten SCSI-Controller (der OnBoard-AIC7890 auf den
> ASUS-Boards spielt bei mir recht gut...)
>
> Die CPU/Speicher Performance ist so hoch, das ein RAID-5-System echt
> Sinn machen würde. Also bei größeren Aktionen (GIMP mal ausfahren...)
> stehen die Prozesse ziemlich lange bei "Warten auf Laufwerk", trotz IBM
> DDRS-Platte mit ca. 7MB/sec...da würde ein schönes RAID-5 aus 4x DDRS
> schon was bringen...

Also wir haben ein dual P/Pro 200 und ein dual P-II 400 in Betrieb. Der
P/Pro hat einen guten SCSI-Controller (Preisklasse > 2000,- DM)... Irgendwie
warten die CPUs dennoch auf die Daten... Und das sind keine "kleinen" DDRS,
aber auch RAID-5 auf beiden Maschinen... Reine CPU Power bringts da
irgendwie nicht... Der P/Pro kann sehr gut mit dem P-II mithalten! Der P-II
hat halt "nur" den AIC Controller... Haben damals keinen SCSI-Raid
Controller bekommen...

> Ansonsten halt gute Netzwerkkarte (PCI) rein (Intel Etherexpress hier,
> flutet ein 100MBit-Segment problemlos, mit RAID-5 wäre das sogar mit
> Nutzdaten möglich :-))

Kann ich nur unterschreiben! Ausser 3Com kommt bei unsern wichtigen Rechnern
nichts ins Gehaeuse!

> Die >64MB wurden bei mir (Asus P2B-DS-Board, BIOS 1.08) problemlos und
> sofort erkannt.

Das scheint heutzutage kein Problem mehr darzustellen, hab auch schon
Maschinen mit >64 MB installiert ==> keine Probleme...

> Abzuraten ist im Moment von 256MB-Modulen, diese sollen (noch) Wärme und
> damit Stabilitätsprobleme haben...mit 4x 128MB geht aber auch genügend
> spaßiges....:-))

Wir haben damals 256 MB Module gekauft, weil wir "zukunftssicher" sein
wollten...

Bis dann
Holger

-- 
Holger Eilhard - holger@xpo.de - http://holger.xpo.de