Re: Re[2]: [maillist] neu-mounten

Martin Rudolf Schmidt (0235121842-0004@t-online.de)
Fri, 30 Jul 1999 04:07:19 +0200

Am Don, 29 Jul 1999 schrieben Sie:
> Hi,
>
> >
> >Wenn ja, dann ist die Vorgehensweise wie folgt:
> >- Booten von Diskette.
>
>
> Leider komme ich mit linux-rettung nicht klar.
> In der fstab auf der cd-rom stehen keine Einträge für die Festplatte,
> daher kann ich hda11 (root) auch nicht mounten und komme somit auch
> nicht an die Daten heran ;-(
>
> Never touch a running system!!!
Hallo Guido,
Also ich bin auch ganz gross im System zerschiessen.
(/dev hda1 zerschossen Mail von neulich)
Du schreibst, dass Du nicht mit Linux-Rettung klar kommst.
Soweit ich das in dumpfer Erinnerung habe, gibst Du vorm booten Linux Rettung
ein und das System bootet. Von cdrom. Das bedeutet, Du fährt ein System hoch,
das mit deinen Festplatten erst mal nichts zu tun hat. Dann muesstest Du doch
an einen Punkt kommen, an dem Du die Festplatte mit der zerschossenen mtab und
fstab nach mnt mounten kannst. Die reparierst Du dann und fertig ist die Laube.
Ob /dev/hda11 in der fstab der cdrom drin ist, ist doch vollkommen egal, die
fstab ist doch IMHO nur dazu da, deine Platten schon beim booten zu mounten,
hinterher kannst Du doch im Wurzelverzeichnis Namen eingeben wie Du willst und
auch manuell dazumounten wie Du willst. Auf cdrom geht das natürlich nicht,
weil Du nicht schreiben kannst, aber dafür gibts doch /mnt.
Ich probiere es mal morgen auf Sohnemanns Rechner, da ist eh der Lilo weg (WIN
Neuinstallation :-)) , heute abend nicht mehr.
Oder hab ich jetzt vollkommen aflcsh gedacht?
Bis morgen, Martin

PS: ich habe bisher die Erfahrung gemacht, dass man Linux immer irgendwie
wiederhinkriegt ( es sei, man löscht alles, aber das ist trivial)