Re: [maillist] Systemauslastung bei 70 %

Frank Schneider (SPATZ1@t-online.de)
Fri, 30 Jul 1999 18:31:28 +0200

Hallo..

<stuff deleted>

> > Hmm, was passiert wenn man den betreffenden Prozessen ein SIGHUP schickt
> > ?
>
> Hm, ich hab wohl zu schnell gehandelt und die Prozesse einfach killed
> und Squid/Apache deinstalliert :)

Oder so. Geht halt ned bei allen Sachen, hihi...

> >
> > Was sagt das Logfile ? Evtl. ist eine Platte voll oder der Swap-Space
>
> *grin* Squid hat in ich weißnichtwiekurzerzeiz einige 1000 Verzeichnisse
> angelegt und ein kleines Logfile von 1.6 _GB_ geschrieben, was / voll
> machte -> *gunck* :)

Das meinte ich. Der Syslogd mags nämlich gar ned, wenn er nix mehr an
/var/log/messages anfügen kann. Da wird dann meist der Swap-Space als
Plattenersatz mißbraucht, was ein dauerndes rein-raus im Swap zur Folge
hat...
(Ich hab mal was ähnliches absichtlich provoziert. Hab ein
Fortran-Programm 200MB Speicher belegen lassen mit Matrizen. Da nur 64MB
RAM da waren, lief die Platte am Stück...hab ich nie wieder erlebt. Die
Platte lief mit dauernden Zugriffen (HDD-Dauerlicht) über 8 Stunden. Sie
hats überlebt....)

> > verabschiedet sich gerade, etc.
>
> 256 RAM, 256 SWAP, P II 400 bald 512 MB RAM und vielleicht nochmal Swap
> (bloß wozu soviel...;) )

Jo, also mehr wie 200MB Swap macht wohl wenig Sinn, weil wenn das System
diesen Platz echt belegt und braucht, ist die Performance eh am Boden.
Dann müssen einige RAM-Riegel her....
Anders siehts aus, wenn man nur kurzfristig diese Menge braucht, weil
man z.b. Reports in Datenbanken fährt oder so...

Solong..
mfg Frank.

--
Frank Schneider, <SPATZ1@T-ONLINE.DE>.                           
-Linux, because: Who needs Gates in a fenceless World ??
... -.-