vielleicht kann ich Dir (wenn auch nur teilweise) weiterhelfen.
Versuchen wir´s mal:
ThomasWeller wrote:
> Teilnehmerkennung: 32000xxxxxxx (12stellig)
Ich bin zwar kein T-Onliner (das wäre bei mir "Vaterlandsflucht", hihi),
meine mich aber dunkel daran zu erinnern, daß es Teilnehmerkennungen mit
einer Raute (Schweinegatter "#") gibt. Die Raute wird von Linux jedoch
als Kommentarzeichen gebraucht, so daß alles folgende ein Kommentar
wäre. Falls bei Dir dort irgendwo eine Raute vorkommt, setze doch
einfach mal den ganzen String in Anführungszeichen. Das wäre einen
Versuch wert ...
> Domain: home.t-online.de/home/wellisolutions
Also hier würd´ ich nur "t-online.de" eintragen. Oder ist das bei der
Teleköder anders?
> ----==== DLD Installation ====----
>
> Ich habe jetzt zum dritten Mal DLD bei mir installiert (rein zur Übung) und
> diesmal die Festplatten manuell konfiguriert. Ich habe DLD auf Primary Slave,
> also /dev/hdb1 und /dev/hdb5 installiert.
> Frage 1: Wieso hdb1 und hdb5?
hd = harddisk
b = zweite Platte (also primary slave)
1-4 = primäre Partitionen
5-? = logische Partitionen
hdb1 ist also die erste primäre Partition auf Deiner zweiten Festplatte.
hdb5 wäre die erste logische Partition auf Deiner zweiten Festplatte. Du
hast Linux also auf zwei Partitionen aufgeteilt.
> Desweiteren habe ich beide Festplatten als root gemountet. Als swap habe ich
> eine 300 MB große Datei in root eingebunden.
Eine eigene Partition zum Swappen zu verwenden, soll AFAIK besser sein.
Du kannst eine Partition zur Swap-Partition machen, indem Du mit fdisk
die Partition-ID von 83 (Linux native) in 82 (Linux swap) änderst (fdisk
Option "t").
> Frage 2: Wie groß soll eine swap ungefähr sein?
Am Besten Hauptspeichergröße, mindestens jedoch 64 MB. Jedoch sollten
Swap-Partitionen sicherheitshalber nicht größer als 128 MB sein - ich
meine da war so eine Beschränkung, die sich erst mit neueren
Kernel-Versionen umgehen läßt. Dafür kannst Du jedoch mehrere
Partitionen als Swap-Partition nutzen.
> Frage 3: Wo ist die swap jetzt, auf hdb1 oder hdb5? Oder beides?
Wenn Du eine Datei als Swap eingebunden hast, so liegt sie
wahrscheinlich in Deinem root-Verzeichnis (oder?). Das wird aller
Wahrscheinlichkeit nach hdb1 sein. Hast Du eine Swap-Partition angelegt,
kommt es darauf an, welche Deiner Partitionen hdb1 und hdb5 Du als Swap
markiert hast. Gebe doch mal folgenden Befehl ein:
fdisk -l | grep swap
Bei mir ergibt das die Ausgabe:
/dev/hda5 1 17 136489+ 82 Linux swap
Also ist bei mir hda5 die Swap-Partition, mit 136489 KB (etwa 128 MB).
> ----==== CD-Brenner ====----
> Heute geh ich in die vollen - ich muss ALLES wissen :-)
> Ich habe einen Ricoh MP6200S, der noch nicht unter DLD funktioniert. Den muss
> ich wohl noch irgendwo unter /etc/fstab o.ä. eintragen.
Wenn Du ihn nur zum Brennen benutzt, brauchst Du das nicht.
> Das geht hoffentlich mit einem Eintrag in der Art /dev/scd1, was ich einfach vom
> CD-Laufwerk kopiere (/dev/scd0).
Damit kannst Du dann eine eingelegte CD ganz einfach mit
mount /dev/scd1
in Dein Dateisystem einbinden.
> Ich hoffe, mit Linux kann ich 'ganz normale' Joliet-CDs brennen und ich hoffe,
> dass da ein Brennprogramm dabei ist.
Ja, das geht. Starte einfach das mitgelieferte Programm xcdroast. Eine
Kurzanleitung mit einigen Hinweisen wird Dir angezeigt, wenn Du "man
xcdroast" eingibst. Das Programm benötigt root-Rechte - solltest Du also
beim Start den Hinweis bekommen, daß Du das SUID-Bit setzen sollst, dann
melde Dich als root an und gebe folgenden Befehl ein:
chmod +s /usr/bin/xcdroast
Dann kannst Du xcdroast als ganz normaler User aufrufen. Funktioniert
bei mir prima und hat eine total einfach zu bedienende grafische
Oberfläche (auch wenn es noch nicht alles kann, aber das kommt
sicherlich noch mit der Zeit).
> für DOCs habe
> ich noch nichts. Und das muss tun. Brauche die DOCs geschäftlich und kann nicht
> drauf verzichten. Sind inzwischen ca. 50 MB, die will ich nicht neu tippen.
> Macht StarOffice da was draus?
Sowohl StarOffice als auch WordPerfect lesen die DOCs von Word bis
Version 97 klaglos ein. Auch wenn einige Formatierungen mitunter ein
klein wenig merkwürdig aussehen, mir reichts. Außerdem gibt es noch
MSWordView (Anleitung: "man mswordview"), daß vorhandene DOCs in HTML
konvertiert.
> ----==== Intellimouse ====----
> Hab doch noch was: Meine Intellimouse Pro (...unglaublich, alles Microsoft
> hier... ist aber gar net schlecht... Aua, nicht hauen...) hat in der Mitte so
> ein Rad zum Scrollen. Nur unter Linux scrollt halt gar nichts.
> Die Frage ist klar, also stelle ich sie nicht.
Dazu gibt es das Tool "imwheel". Die genaue URL habe ich gerade nicht
parat, such einfach mal in AltaVista danach. Hallo Delix: Warum ist
imwheel noch nicht bei der DLD dabei? Vielleicht bei der 6.2? Wäre
wünschenswert!
Viel Spaß beim rumwurschteln,
Marcus
-- Please keep your hands off the secretary's reproducing equipment.