Re: [maillist] ISDN-Fax

E. Kuch (fannetcom@gmx.de)
Wed, 25 Aug 1999 09:26:52 +0200

Howha Liste,

dazu muss ich was loswerden:

Unix ist nicht Linux!
oder GPL ist nicht unix (c´t-Witz, den ich immer noch nicht kapiert hab).

Habe zeitweise bei einer Firma gearbeitet, die Faxserver vertreibt.
Diese Server laufen unter NT und QNX.
Leider wurde die Entwicklung unter QNX eingestellt.
Dort konnte man allerdings Clustern, und so ewig viele Kanaele bekommen.

So, QNX ist ein Echzeit-Betriebssystem, Linux (Normalversion) nicht.
Was genau ist denn dieses "Echtzeit", dass deswegen Faxen nicht geht?

Cheerio,
Eric

-----Original Message-----
From: Wolfgang Böckl <Wolfgang.Boeckl@t-online.de>
To: maillist@delix.de <maillist@delix.de>
Date: Dienstag, 24. August 1999 19:43
Subject: Re: [maillist] ISDN-Fax

>Hallo Maillist!
>
>Sorrryyyyyyy!!!!!!
>
>Hatte eben technische Probleme und keine Lust, alles nochmal zu
schreiben.....:))
>

Hallo Maillist!

Nu muß ich auch mal was zum Faxen unter Linux/UNIX sagen.
Ich hatte das Problem vor über drei Jahren, als wir die erste UNIX-Kiste in
der Firma bekamen.
Die Anwender-Software konnte Fax bedienen, das Betriebssystem nicht.
Die Lösung war ein PC im Netz, der mehrere Faxkarten enthält (´n alter
486´er) und unter
DOS läuft. Darauf läuft Fax-Server-Software. Beides, die Karten und die
Software sind von Ferrari-Elektronik.
Die Verbindung von UNIX zu DOS wird via TCP/IP und einem unter Windows 3.11
laufenden Printserver (es recht ein 386´er) hergestellt, der wiederum den
Faxserver als Drucker unter Novell verwendet.
Alles klar?
Das ist allerdings nur für ein Größeres Netz sinnvoll, läuft dann aber
genial. Damit können sogar eingehende
Faxe auf die PC´s im Netz verteilt werde. Allerdings kann der Faxausgang nur
auf dem Printserver
kontrolliert werden.
Es geht auch mit einer oder mehrerer dieser Karten in einem Novell-Server
ode NT-Server. Der fungiert dann gleichzeitig als Faxserver. Die Karten
gibts analog oder für ISDN.
Eine Faxkarte, egal welcher Übertragungsart, gab es damals nicht für
UNIX-Maschinen und gibt es meines wissens auch heute nicht.
Es gibt inzwischen eine Faxlösung für UNIX, die über Modem arbeitet. Die ist
von ELSA.
Wieweit die auf Linux portierbar ist weiß ich nicht. Vielleicht dort mal
nachfragen für nähere Infos

Adios

Wolfgang