Re: [maillist] Festplatte umorganisieren

Michelle Konzack (starone@cybercable.fr)
Sun, 10 Oct 1999 23:09:28 +0100

MK>> Da gibt es ein Problem: Bei der Erst-Installation hat mir der Installer
MK>> das /usr mit auf hda1 geschmissen und es steht nicht in fstab.
MK>>=20
MK>> Da stehen nur hdc1 und hdd1 und es funktioniert trotzdem.
MK>
MK>Dann hast du bereits den Fall, das du dein original /usr auf hda1 durch
MK>das (zuletzt) gemountete /usr (vermutlich von hdd1) =FCberdeckt wird.
MK>Das m=FC=DFte sich mit "df" aber kl=E4ren lassen, woher er jetzt das /usr
MK>bezieht...

Tja, habe beim Hochfahren einen Fatalen Datei-System Fehler gehabt=20
und mu=DFte mich als root einlogen

Ich habe nichts gefunden und reboot gemacht.
Danach hat es wieder funktioniert.

Aber die Sache mit dem Datei-System Fehler habe ich jetzt auch meinem DNS.
Die festplatte wurde mehrfach =FCberpr=FCft (unter Dos, WinNT und Linux).

MK>> MK>Das Ganze ist auch im Howto
MK>> MK>file:/usr/doc/DLD/Linux/LDP/HOWTO/mini/Hard-Disk-Upgrade.html
MK>> MK>erkl=E4rt.
MK>>=20
MK>> Ist nicht installiert, weil die Festplatte (hda1) zu voll ist...
MK>
MK>Hmm, dann Online suchen. Das mu=DF alles im Netz liegen.

Habe eine URL verloren, genaugenommen di von METALAB in Frankreich.

Kennst Du den URL ???
Der hat die Kompletten Linux-HowTo's in englisch, deutsch, franz=F6sisch,...

MK>Nicht immer. Ich hab schon ohne /usr gebootet, was dann extrem doofe
MK>Fehlermeldungen nach sich zieht...

Ach, Du machst sowas auch ???
Bei mir war so gut wie garnichts mehr da...

Wie guuut tuuut der rooot...

MK>> Bedeutet das, das ihr erst irgendeinen mount-namen geben mu=DF ???
MK>
MK>Sicher. Du willst ja auf die Platte zugreifen, um die Daten von /usr
MK>hinzukopieren, und dazu mu=DF die Platte irgendwo eingeh=E4ngt=
(=3Dgemounted)
MK>sein...
MK>=20
MK>> Des isch ja komplizziert bis mans kapiert...
MK>
MK>Sicher, daf=FCr hats auch enorme Vorteile...wenn mein Papi noch ne Weile
MK>seine 135 Musikst=FCcke von 1972-1978 auf sein Laufwerk "U:" (=3DSAMBA-LW=
)
MK>sampelt, dann werd ich ihm meine Spare-Platte (4,3GB) als /home/vater
MK>reinmounten, *bevor* er mir meine Systemplatte mit unz=E4hligen ".WAV"
MK>zupr=FCgelt.
MK>Und er wird es nicht einmal merken, weil Samba zwar die korrekte Gr=F6=DF=
e
MK>der Platte an Windows meldet, dieses im Explorer aber nur maximal 2GB
MK>anzeigen kann, hihihihi...:-))

Du, da gibt es ganz coole und billige IBM ULTRA-ATA's mit 37,5 GByte....
so um die 855 M=E4rker. Die eingebaut, und er wird dann bis an sein=20
lebensende nicht damit klarkommen wie die 1000 Musikst=FCcke=20
(rund 59 Stunden mit 44,1 kHz, St=F6reo und 16 Bit) darauf Platz finden=
k=F6nnen.

Ach mensch Festplatte...
In einem der HowTo's habe ich solche schachen gelesen, das es unter=20
Linux probleme mit Festplatten und Partitionen =FCber 8 GByte kommen kann.
Also ich tr=E4ume von einem File-Server mit Samba, 128-Bit encrytion...
...und eben der IBM DPTA 33750 (37,5 Gbyte f=FCr 855 schlappe M=E4rker)

Wie ist das ???
Brauch ich da einen Besonderen Kernel oder was anderes ???

Anmerkung: Meine "alte" IBM DAQA33240 (3,24 GByte hatte 1997 DM430=
gekostet)
Michi

gute Nacht