Re: [maillist] LILO (und dldadmin)

Frank Schneider (SPATZ1@t-online.de)
Thu, 01 Jul 1999 19:55:53 +0200

Hallo...

> (=muss) ich noch eine IDE-Platte mit Win98 dazuhängen. Also
> dldadmin->bootloader->Lilo und dementsprechend konfigurieren. Dann aber erhalte
> ich die Meckermeldung, dass "die Datei oder das Verz."
> /lib/modules/<trallalla>/aic7xxx.o (oder so ähnlich) nicht gefunden werden
> konnte. Zum einen verständlich, weil ich SCSI nach Installation vom 2.2.10er
> Kernel nicht mehr als Modul sondern fest im Kernel eingebunden hab.
> Andererseits blicke ich diese Meldung _überhaupt_ nicht, denn was hat das
> SCSI-Modul mit dem LILO zu tun? Vielleicht kann von euch jemand was dazu
> sagen...

Ist normal.

Bei der normalen Delix-Installation wird das SCSI-Zeugs als Modul
kompiliert und wäre damit beim booten nicht ladbar. Also schmeißt man
das aic7xxx.o in die INITRD rein (kannst mal ansehen: INITRD mit GZIP
entpacken, dann mounten: "mount -o loop <file> /mnt".
Da ist dann meist nur eine Datei drin, plus evtl. noch ein "linuxrc",
das dient bei der Installation zum Start des Install-Zeugs, im normalen
Betrieb läd es glaub nur das Modul rein...

Weil aber LILO dem Kernel den Parameter "initrd=initrd" (oder ähnlich)
übergeben muß, versucht das DLDADMIN vermutlich, diese INITRD
zusammenzubasteln, was bei dir aber schiefgeht...Lösung wäre, ein altes
aic7xxx.o einbinden zu lassen, und dafür die INITRD nacher
wegzuschmeißen, sonst versucht der Kernel beim Booten u.U., das Modul
zweimal zu laden...
IMHO ist die INITRD auch bei einem SCSI-System nach der Installation
überflüssig, sobald ein eigener Kernel gebacken wurde...

> Ok, also /etc/lilo.conf von Hand editieren. Erst mal meine Systemkonfig.:
> /dev/sda1 == /boot
> /dev/sda2 == / (root)
> /dev/hda1 == windows
> Dementsprechend hab ich also lilo.conf angepasst (hatte die Datei von der alten
> installation (nahezu gleiche partitionsaufteilung) gesichert, dürfte also kein
> Fehler enthalten sein). Installieren ließ er sich dann auch problemlos,
> allerdings erhalte ich beim booten nur nen "LI" und das wars dann. Beim
> Parameter "boot" bringt mir sowohl /dev/hda als auch /dev/sda nix. Weiß da
> jemand Rat?

Nicht direkt. Du kannst aber nur Partitionen anbooten, also /dev/hdaX,
/dev/sdaY, keine Platten (/dev/hda)...

Solong..
mfg Frank.

--
Frank Schneider, <SPATZ1@T-ONLINE.DE>.                           
-Linux, because: Who needs Gates in a fenceless World ??
... -.-