Re: AW: [maillist] Startscripts

MARTIN SIEFKEN (msi@volke.de)
Mon, 05 Jul 1999 13:30:20 +0200

Alexander Gonzalez Casin wrote:
>
> Wie wäre es denn mal, wenn du mal ein paar Infos mehr gibst?
> Z.B. Runlevel, Skript an sich, etwaige Fehlermeldungen (evtl. mal in den
> Log-Files nachschauen), ...

Okay. Das Script (was unter SuSE einwandfrei funktioniert)
#!/bin/sh

ORA_HOME=/usr/app/oracle/product/8.0.5
ORA_OWNER=oracle

if [ ! -f ${ORA_HOME}/bin/dbstart -o ! -d ${ORA_HOME} ]; then

echo "Oracle startup: cannot start"
exit
fi

case "$1" in
'start')
su - ${ORA_OWNER} -c "${ORA_HOME}/bin/dbstart; lsnrctl
start"
;;

'stop')
su - ${ORA_OWNER} -c "lsnrctl stop;
${ORA_HOME}/bin/dbshut"
;;

*)
echo "Usage: $0 {start|stop}"
exit 1

esac

> P.S. Kann es sein, daß du etwas genervt bist???

Ja, in der Tat bin ich das. Ich habe doch geschrieben, dass das Script
genauso unter SuSE funktioniert. Halt nur bei DLD nicht. Es muss sich um
ein DLD Problem handeln. Bei SuSE und Debian hat es genauso
funktioniert. Und ich mache das nicht zum ersten mal. (ausser bei DLD).
Wenn man dann so hilfreiche Antworten bekommt, wie das Script aussehen
soll, das unter anderen Distributionen laeuft und ob man das Script auch
im richtigen Verzeichnis liegen hat, dann kann man schnell mal genervt
sein.
Sorry.

> Ach ja, und nochetwas: Bei mir heißt es /etc/rc2.d und /etc/rc3.d und nicht
> rd2.d. Aber das ist wahrscheinlich ein Tippfehler deinereiner gewesen, oder?

Jaja, bei mir auch. War'n Tippfehler.

-- 
bye,                      ////
    Martin               (. .)
               -------oOO-(_)-OOo-------