Re: [maillist] Probleme mit ppp

Harri Porten (porten@tu-harburg.de)
Wed, 07 Jul 1999 20:58:23 +0200

Frank Schneider wrote:
>
> Zu "wozu dann ppp anpassen.":
> Dann versuch mal mit KPPP eine CHAP-Verbindung aufzubauen. Das geht
> nicht ohne Eintrag in der Datei "chap_secrets".

Ich kann selber leider kein CHAP testen, aber wenn Du mir sagst, was in
chap-secrets noch eingetragen werden muß, dann baue ich das gerne ein.

> Außerdem sollte IMHO speziell der Anfänger sehen, wies gemacht wird. Die
> Methode "Klick hier, klick da, dann gehts" mag ich ned so.
> Das hat uns bei Windoof 90% Pseudo-Experten und der Computer Bild eine
> Menge Leser beschert...

Auch wenn man damit leider einige Leute abschreckt, neige ich immer mehr
dazu, dieser These zuzustimmen. Vertuscht man einige Linux Eigenarten,
kommt das böse Erwachen später. Der Schwierigkeitsgrad sollte allerdings
nicht zu sprunghaft ansteigen, um das Einarbeiten zu ermöglichen.

> Klappt übrigens nicht (immer). Ich hab mal versucht, durch sichern der
> kppprc meine Konfigs zu sichern. Das ging irgendwie nicht, das KPPP
> wollte partout eine neue Konfig anlegen, bzw. halt die alte nicht als
> gültig erkannt.
> Kann ein Sicherheitsfeature sein...

Vielleicht war das in der Zeit, als kppprc durch den setuid root Status
auch root zugeordnet wurde und das Überschreiben daher nicht geklappt
hat. Ansonsten müßte der Austausch aber problemlos klappen. Das Format
ist seit über einem Jahr kompatibel geblieben.

Harri.