> Ja, allerdings must du dann logische Partitionen verwenden.
> Das ganze funktioniert folgendermassen:
> Der Masterbootrecord (physikalisch erster Sektor der Platte) kann gerade
> mal 4 Einträge in der Partitionstabelle verkraften, deshalb gibt es auch
> max. 4 primäre Partitionen. Anstelle einer primären Partition kannst du
> auch eine erweiterte Partition anlegen. In diesem Falle wird eine weitere
> Partitionstabelle im ersten Sektor der erweiterten Partition angelegt und
> du kannst diese in weitere, sogenannte 'logische' Partitionen unterteilen.
> Wo bei diesem Verfahren die Grenze liegt, weiss ich allerdings nicht (auf
> alle Fälle jenseits meines bisherigen Bedarfs ;-)
Linux kann glaube ich 64 Partitionen bei IDE und 16 Partitionen bei SCSI
verwalten oder so.
Steht in /usr/src/linux/Documentation/devices.txt
cu
--
_____ ___ | Tim Riemenschneider
__ _ / _ / | Mathematisch-Technischer Assistent (Azubi)
/ /_/ | privat: triemenschneider@gmx.net
_/ _/ _/ | Firma : riemenschneider.t@stn-atlas.de
X-Mozilla-Status: 0009B 5B84 0F4D 4C0C 5587 D505 4266 C0FB