Re: [maillist] ICH VERKLAGE MICROSOFT

Frank Schneider (SPATZ1@t-online.de)
Fri, 16 Jul 1999 21:01:03 +0200

Hallo...

Sorry, aber ich kann nicht anderst...

Die ganzen Tips hier, wie man W95/98 sozusagend "trotzdem" korrekt auf
eine Platte bekommt, lesen sich wie Linux-Installationsanleitung vor
Version 0.9.5...damals wohl unter der Rubrik "Experimental Computing"
oder "What do you do with 4 Weeks without TV ?"

Wenn ich hunderte von DM/Euro für ein allseits als "Weit verbreitet"
"Ausgereift" "Komfortabel zu bedienen" Betriebssystem ausgebe, dann
erwarte ich, das es auf Anhieb tickt, und zwar so, wie ICH DAS WILL,
nicht wie Billy oder sonstwer es mir vorschreibt.

Dazu gehört auch, das ich meine Userdaten ungern auf den Festplatten,
Bändern, CD-RW einer gewissen Microsoft Corporation oder des FBI, MI5,
BND, KGB, etc. finden möchte.
Ist dies für die Funktion eines Programmes dringend notwendig, so möchte
ich darauf mit aller Deutlichkeit hingeweisen werden. Sonst werde ich ja
auch ständig mit Schrott-Meldungen zugemüllt (NT: Beim Starten eines
Dienstes ist ein Fehler aufgetreten. Sehen Sie bitte in der
Ereignisanzeige nach, welcher, ich weiß es nämlich auch nicht...)

Sorry, aber nach dem 2,5-stündigen Versuch, eine simple
PCMCIA-Modemkarte unter NT zum Laufen zu bekommen, bekommt man einen
gewissen Haß auf so manches, was mit W anfängt...

Überflüssig zu sagen, das die Karte unter Linux (DLD 5.4, 1 Jahr alt!)
innerhalb von 10 Minuten lief.

Wie würde Bart Simpson sagen ?

Eat my Shorts, Billy !

Solong..
mfg Frank.

--
Frank Schneider, <SPATZ1@T-ONLINE.DE>.                           
-Linux, because: Who needs Gates in a fenceless World ??
... -.-