Re: [maillist] Speicherfrage

Frank Schneider (SPATZ1@t-online.de)
Fri, 16 Jul 1999 21:19:09 +0200

Goetz Reinicke wrote:
>
> zwar etwas ot. aber sind ECC-RAMs sovielbesser? Oder wozu nutzt das
> "ECC" in der Praxis?

Hallo...

Also, ECC (Error Checking and Correction oder so) macht folgendes:

Jedes Byte erhält ein 9. Bit, das Parity Bit. Dieses wird passend zu den
8 andren Bits von einem eigenen Chip auf dem Modul gesetzt und mit
abgespeichert (Daher haben diese Module einen 9. Chip, bzw. hatten sie
zumindest früher...)
Der RAM-Controller kann daher checken, ob die Bits bei der Übertragung /
beim Abspeichern verfälscht wurden.

Beim normalen Einsatz eines Rechners ist diese Feature vermutlich
überflüssig, da die heutigen Chips so stabil sind, das sie zumindest
innerhalb der Lebensdauer der CPU (2-3 Jahre) einwandfrei funktionieren.

ECC macht IMHO nur Sinn bei extrem wichtigen (Herz-Lungen-Maschine...)
oder aber extrem langlebigen Rechnern (Satelliten-Rechner).

Für Otto-Normal-Rechner-Benutzer ist es wohl ähnlich sinnvoll wie die
orginal Elfenbein-Tastatur oder das CAT 7-Kabel für 10MBit...

Solong..
mfg Frank.

--
Frank Schneider, <SPATZ1@T-ONLINE.DE>.                           
-Linux, because: Who needs Gates in a fenceless World ??
... -.-