Re: [maillist] Soundblaster nur 8 Bit kompatibel...geht aber!

Frank Schneider (SPATZ1@t-online.de)
Thu, 22 Jul 1999 18:29:47 +0200

E. Kuch wrote:
>
> Howha,
>
> Ich habe eine solche Soundblaster Pro kompatible Karte.
> Dldadmin installiert mir aber nur einen Treiber mit 8 Bit Unterstützung.
> sagt zumindest cat /dev/sndstat
> Der Test-Sound unter dldadmin funktioniert.
> Normale WAV-Dateien auch.
> Ein thx-intro, das sicher 16bit geht nicht.
> Dieses nach 8 Bit konvertieren...geht
> Kmidi und Kmid geht gar nix.
>
> In einer Sound-HowTo stand dann, dass man den Windows-Sound-System-Treiber
> installieren müsste, um 16 Bit-Sounds abspielen zu können.
> Die Karte ist eine Aztech Sound Galaxy Pro 32 / Wavetable oder so.
> (vor allem wegen der geilen Wavetables schmeis ich die nich' weg)

Versuch mal die Karte als Windows Sound System zum Laufen zu bekommen.
Meist haben solche Karten eine mehr oder weniger gute/schlechte
SB-Emulation, die dann von DLDADMIn ausgenutzt wird. Da geht dann meist
nur 8 Bit oder so.

Ich hab jedenfalls nach einer Anleitung auf der Linux-on-Laptops-Seite
(URL: http://www.cs.utexas.edu/users/kharker/linux-laptop/) einer
solchen Karte in einem Laptop (Tecra 8000, Toshiba) die 16 Bit
beigebracht...

>
> Vor längerer Zeit hatte ich sie unter Suse 5.3 schon am laufen (16 Bit)
>
> Wie heist der Treiber für das WSS?

Das ist das Modul ad1848.o. Laden mit "insmod ad1848 port=0x530 IRQ=10
DMA=1" oder ähnlich.

> Momentan steht in der conf.modules:
>
> alias sound sb
> options sb io=0x0220 irq=5 dma=1,5
>
> Was muss da noch rein?

Nix, das SB-Zeugs muß raus....
Aber weil ichs grad sehe, versuch mal ob folgende Einstellungen das
Problem nicht lösen:

> alias sound sb
> options sb io=0x0220 irq=5 dma=1 dma16=5

weil die obige ist jetzt an sich richtig. Das mit dem "dma=1,5" war
mal...

Solong..
mfg Frank.

--
Frank Schneider, <SPATZ1@T-ONLINE.DE>.                           
-Linux, because: Who needs Gates in a fenceless World ??
... -.-