Re: [maillist] [announce] RED HAT GRÜNDET NIEDERLASSUNG INDEUTSCHLAND

Udo Walter (udo.b.walter@daimlerchrysler.com)
Thu, 22 Jul 1999 20:44:45 +0200

(Frank Schneider) wrote:

> k=F6nnen. Und wenn sich sowas gar nicht vermeiden l=E4=DFt, eine
> "Projektgruppe" oder eine "TaskForce" gr=FCnden, die man sp=E4ter
> verantwortlich machen kann.

... von einem Freund:

Eine Weisheit der Dakota-Indianer sagt:

"Wenn Du entdeckst, dass Du ein totes Pferd reitest, steig ab."

Doch im Job wenden wir andere alternative Strategien an:

1. Wir besorgen eine staerkere Peitsche.

2. Wir wechseln die Reiter.

3. Wir sagen: "So haben wir das Pferd doch immer geritten."

4. Wir gruenden einen Arbeitskreis, um das Pferd zu analysieren.

5. Wir besuchen andere Orte, um zu sehen, wie man dort tote Pferde
reitet.

6. Wir erhoehen die Qualitaetsstandards fur den Beritt toter Pferde.

7. Wir bilden eine Task Force, um das tote Pferd wiederzubeleben.

8. Wir schieben eine Trainingseinheit ein, um besser reiten zu lernen.

9. Wir stellen Vergleiche unterschiedlich toter Pferde an.

10. Wir aendern die Kriterien, die besagen, ob ein Pferd tot ist.

11. Wir kaufen Leute von ausserhalb ein, um das tote Pferd zu reiten.

12. Wir schirren mehrere tote Pferde zusammen an, damit sie schneller
werden.

13. Wir erklaren: "Kein Pferd kann so tot sein, da=DF man es nicht noch
schlagen k=F6nnte."

14. Wir machen zusaetzliche Mittel locker, um die Leistung des Pferdes
zu
erhoehen.

15. Wir machen eine Studie, um zu sehen, ob es billigere Berater gibt.

16. Wir kaufen etwas zu, das tote Pferde schneller laufen laesst.

17. Wir erklaeren, dass unser Pferd "besser, schneller und billiger" tot
ist.

18. Wir bilden einen Qualitaetszirkel, um eine Verwendung fur tote
Pferde
zu finden.

19. Wir ueberarbeiten die Leistungsbedingungen fur Pferde.

20. Wir richten einen unabhaengige Kostenstelle fuer tote Pferde ein..

rknuddel *

Udo.
--=20
Institut f=FCr Motorenbau Prof. Huber GmbH=20
--------------------------------------------
udo.b.walter@daimlerchrysler.com