=?iso-8859-1?Q?Re:_[maillist]_Ersatz_f=FCr_MS-Exchange?=

Peter Bieringer (pb@bieringer.de)
Fri, 23 Jul 1999 07:57:32 +0200

At 23:48 22.07.99 +0200, you wrote:
>> Kann man auch mit Linux =F6ffentliche Adressb=FCcher f=FCr Outlook
bereitstellen ?

>Ich wei=DF nicht, wie Outlook die Adre=DFb=FCcher erwartet. Das m=FC=DFtest=
Du
>zun=E4chst herausfinden, dann kann man mehr sagen (ist es z.B. ein Share
>auf einem NT-Server, dann kann man das mit Samba machen...).
Ich bin zwar diesbez=FCglich auch nicht sehr ahnungsvoll, aber auf einem
Exchange-Server habe ich einen offenen LDAP-Port gefunden. Das w=E4re sehr
fortschrittlich f=FCr Adre=DFb=FCcher von M* (weil f=FCr soetwas w=E4re LDAP=
ja ideal).
Vielleicht werden die Adre=DFb=FCcher aber auch nur =FCber RPC benutzt.

Wenn's keine Doku von M* dar=FCber gibt: Paketsniffer einsetzen...und tracen
(oder "netstat 1" auf dem Client ausf=FChren und Mails, Adre=DFbuch und Publ=
ic
Folders durchst=F6bern). Da Du aber sicher nicht der erste bist, der das
wissen will, w=FCrde ich vorher erst einmal das Usenet durchk=E4mmen.

Peter