Re: [maillist] PCMCIA Netzwerkkarten

Frank Schneider (SPATZ1@t-online.de)
Fri, 23 Jul 1999 19:31:34 +0200

Holger Eilhard wrote:
>
> Hi,
>
> ich will mir bald für mein Notebook 'ne Netzwerkkarte besorgen... Auf was
> sollte ich dabei achten in Bezug auf Kompatibilität? Ich bin leider komplett
> neu im Bereich Notebook mit PCMCIA und Linux... Kann ich da kaufen was ich
> will und ist so wie mit normalen Netzwerkkarten? Da kann man ja einfach eine
> kaufen, einbauen und das NE2000 Modul laden...
>
> Gleiche Frage im Bezug auf Modems für PCMCIA...

Hallo..

Also netzwerkmäßig habe ich mit den folgenden beiden Produkten gute
Erfahrungen gemacht:

-3Com 589 Combo, 10MBit-Karte (ca. 300.- beim Arlt oder so)
-Derivate (OEM) von der oberen, z.b. 3CEE589E.
-Xircom CE3 10/100, 10/100MBit-Karte, die 10MBit funktionieren nicht
immer korrekt.
Ich setze die Karte nur für 100MBit ein...

Diese beiden Karten laufen bei mir in zwei Laptops (beides Toshiba)
einwandfrei.

Abzuraten ist von der 3Com 574TX, diese läuft nicht immer in allen
Läppis.

Als Modem habe ich neulich 3Com Megahertz, 3CEE156E, 56kBit-Modem,
eingesetzt, geht auch einwandfrei (Genaue Typenbezeichnung muß sich im
Archiv der Liste finden, ich hab das Ding nicht mehr, der Besitzer hat
es doch noch unter NT zum Laufen bekommen..;-(( )

Ansonsten halt den Live-Check verwenden: Läppi ins Geschäft mit, Karte
einstecken, wenns nicht zweimal hoch piept, könnte die Karte Probleme
bereiten.
Wenns zweimal hoch piept, ists allerdings auch noch kein sicherer
Beweis, das die Karte läuft (meine 3Com 574TX lief trotzdem nicht).
Ist mir aber bisher nur mit dieser Karte passiert...

Solong..
mfg Frank.

--
Frank Schneider, <SPATZ1@T-ONLINE.DE>.                           
-Linux, because: Who needs Gates in a fenceless World ??
... -.-