Re: [maillist] Frage zu ISDN

Dirk Dettmering (dettmer@pc16154.pharmazie.uni-marburg.de)
Mon, 26 Jul 1999 18:48:19 +0200

Hy,

Heiko Romahn wrote:
> =

> Hi
> > deinerseits vor. Wenn ich mich nicht gewaltig irre, handelt es sich b=
ei
> > alle ISDN- wie auch Modemverbindungen um Point-to-Point
> =

> das ist soweit korrekt :-)

Danke ;-)

> =

> > Verbindungen, die automatisch eine Netmask von 255.255.255.255 haben
> > (siehe auch die Ausgabe von ifconfig). Alles andere w=E4re auch zieml=
ich
> > unlogisch, da am anderen Ende ja immer nur genau eine Gegenstelle
> > vorhanden ist.
> =

> Das sehe ich aus meiner beruflichen Erfahrung bei einem ISP etwas ander=
s. In
> der Regel (Und das Betrifft alle ISP=B4s die ich kenne) wird mit Transi=
t Netzen
> gearbeitet. Z.B. ein C-Netz, welches so aufgeteilt wird, dass es eine I=
P fuer
> den Dialin-Router und einen fuer das Dialin-Interface gibt. (z.B. ein /=
30iger)

Das mit den Transfernetzen und der gegenseitigen Abschottung der User
ist ja schoen und gut, hier war aber die Rede von den Clients (also dem
einwaelendem Rechner) und dort handelt es sich immer noch um eine P-t-P
Verbindung! Das heisst, dass es immer nur eine Gegenpartei geben kann.
Ich bin mir zimmlich sicher, dass Linux so intelligent ist, dass zu
erkennen (und meine mich auch an entsprechende Mails von der
isdn4linux-Mailingliste zu erinnern) und abzuaendern.
Hast du mal bei dir mit ifconfig nachgesehen?

> =

> Alternativ dazu werden auch C-Netze mit Filtern benutzt, damit man nich=
t dem
> anderen Kunden an die Daten kann.
> =

> Ich habe in allen meinen /etc/ppp/ioptions-Dateien als
> > Netzmaske die 255.255.255.255 stehen.
> > Bei einer normalen ISP-Einwahl wird dann eine Hostroute auf das
> > Interface gelegt und dazu dann entweder gleich oder aber bei der Einw=
ahl
> > die Defaultroute.
> =

> Siehst Du, und ich benutze immer 255.255.255.0 uns es gibt gar keine Pr=
obleme
> :-)

Weil Linux intelligenter als der User ist? ;-)

Aber letztendlich kann ich meine Hand dafuer nicht ins Feuer legen, da
ich bislang noch keine Variante mit einer Netroute ausprobiert habe.

> =

> Gru=DF,
> =

> Heiko

Gruesse nach Duesburg

Dirk

--
=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3DD=3Di=3Dr=3Dk=3D=3D=
=3DD=3De=3Dt=3Dt=3Dm=3De=3Dr=3Di=3Dn=3Dg=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=
=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D
        Email: Dettmer@pc16154.pharmazie.uni-marburg.de
http://pc16154.pharmazie.uni-marburg.de/dettmering/index.html
       Tel.: +49 6421 285824          Fax: +49 6421 285828
Philipps-Universit=E4t Marburg - FB Pharmazie und Lebensmittelchemie
Philipps University  Marburg - Germany - Department of Pharmacy
    This message was written entirely with recycled electrons
=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=
=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=
=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D
     Fight Spam! Join EuroCAUCE: http://www.euro.cauce.org
--