Re: [maillist] Diskless Client

Alexander Gonzalez Casin (gonzalez@hagos.de)
Tue, 27 Jul 1999 08:43:02 +0200

Am Mon, 26 Jul 1999 schriebst Du:

-------------schnipp, mein Kruscht mal weggeschnitten -------------------=
-

>
>Hallo...
>
>Wir machen in unsrem Betrieb auch ein wenig mit Booten-vom-Netz-rum, und
>die geschilderten Probleme mit der 3Com lassen mich auf folgende
>Probleme schlie=DFen:
>
>-Das BOOT-Eprom ist hin oder pa=DFt nicht zu dieser Karte. Bei unsren 3C=
om
>509 (10MBit) h=E4ngt die Version des Eproms teilweise von der Sub-Revisi=
on
>der Karte (3Com 509 A, B, oder C) ab. Also mal checken, ob das Eprom zur
>Karte pa=DFt.

Wie gesagt, die 3c905B-TX-M wird mit Bootchip von 3Com ausgeliefert. Ich =
denke
ja mal, da=DF 3Com es schon auf die Reihe kriegt die richtigen Chips auf =
die
Karte zu prazeln (hoffe ich zumindest mal).

>
>-IRQ-Konflikt. Der Diskless Client wird ja hochgezogen ohne jedes
>vorherige OS, das irgendwas (isapnp, sonstiges) einstellen k=F6nnte. Kan=
n
>es sein, das die Karte einen IRQ-Konflikt heraufbeschw=F6rt ? Gibts im
>BIOS evtl. die Option "Boot from NET" in der Bootreihenfolge ?

Zum ersten: auf dem Board onboard ist ein Controller. Dann haben wir eine
AGP-Grafikkarte und eine PCI-Netzwerkkarte. IRQ's sollten die Teile eigen=
tlich
alle zugewiesen bekommen, oder?
Zum zweiten: Boot from Net (oder so =E4hnlich) ist aktiviert, da sonst no=
ch nicht
mal MBA starten w=FCrde, was ja auf dem Chip der Ethernetkarte drauf ist.

>
>-Das TFTP-Problem kann an irgendwelchen Rechten liegen. Darf der
>TFTP-Client das Kernel-Image =FCberhaupt empfangen ? TFTP will einfach a=
ls
>User "Nobody" in ein Dir reinschreiben, was meist schiefgeht, da Nobody
>normalerweise nirgendwo reinschreiben darf.
>(Das TFTP-File ist auch kleiner als 16 MB ? Weil mehr geht mit TFTP
>nicht)

Hm, kenne mich mit TFTP nicht so genau aus. Das Etherboot-Programm geht
eigentlich her und holt sich per TFTP den Kernel vom Server. Danach soll =
eben
dieser Kernel gestartet werden. Gehe ich jetzt her und hole mir per TFTP =
von
einem anderen Rechner von Hand den Kernel, wird er sch=F6n in mein aktuel=
les
Verzeichnis reingeschrieben --> geht wohl also. Sprich das Problem liegt
irgendwo beim Diskless Client (denke ich doch).
Ach ja, unsere Kernel sind wirklich kleiner als 16 MB ;-)

>
>-Ihr habt einen echten DHCP-Server laufen ? Oder einen BOOTP-Server ?
>Das DHCP-Protokoll ist dem BOOTP-Protokoll n=E4mlich sehr =E4hnlich, ent=
h=E4lt
>aber einige Erweiterungen (z.b. die Lease-Time, WINS-Server-Felder,
>Aussendungen immer als Broadcast). Vielleicht "verschluckt" sich eine
>der Karten auch daran, das sie auf ihren BOOTP-Request eine DHCP-Antwort
>bekommt.
>Wir hatten einen solchen Fall mal mit einem Drucker, der bekam aus
>diesem Grund keine IP, weil er das an ihn geschickte DHCP-Paket nicht
>als Antwort auf seinen BOOTP-Request ansah.

Ist schon ein DHCP-Server (kann aber eigentlich mit beidem - DHCP und BOO=
TP -
umgehen). Die 3Com-Karte haben wir auch mal auf DHCP und mal auf BOOTP
eingestellt gehabt. --> UNDI Initialize failed, no media detected. ...
Aber soweit ich wei=DF, l=E4=DFt Etherboot eine BOOTP-Anfrage los. Vielle=
icht ist
das das Problem der Realtek-Karte. Mu=DF ich mal abchecken.

>
>
>Solong..
>mfg Frank.

Jau, schaun wir mal, vielleicht hat sonst noch jemand einen Vorschlag?

Gr=FC=DFle, Gonzo

--
Alexander Gonzalez Casin                  HAGOS eG
                                          Industriestra=DFe 62
                                          70565 Stuttgart
eMail: gonzalez@hagos.de                  +49 (711) 7 88 05-91