Re: [maillist] Forward f r Heiko Romahn

Heiko Romahn (Heiko.Romahn@uniks.de)
Sat, 07 Aug 1999 15:29:24 +0200

> Hallo...
> =

> Ok, das Ganze ist wohl etwas OT (zumindest meine Antwort) allerdings
> sehe ich doch die Notwendigkeit, sowas auszudiskutieren.
> Weil sonst schwelt das weiter...

Hi,

das war mein Anliegen. :-)

> Hmm, warum dieses ?
> Es ist ja keine feindliche =DCbernahme oder sonst gewaltsam erreicht,
> sondern ein normaler gesch=E4ftlicher Vorgang, den in letzter Zeit ja
> einige Firmen gewagt haben.

Was bleibt einer delix GmbH den schon anderes =DCbrig? Das gro=DFe Geld h=
aben die =

nicht mit der DLD gemacht; die hatten auch noch andere Gesch=E4ftsbereich=
e.

> Bevor man =FCber die zuk=FCnftige Distri den Stab bricht ("..die nehm i=
ch
> NIE!..") sollte man den Jungs (und M=E4dels) vom Roten Hut bzw. den von=

> Delix erst mal Zeit geben, die erste RedHat/DLD-Distri zu entwickeln.
> Sollte diese dann den Erwartungen nicht entsprechen, so kann/mu=DF man
> =FCber Alternativen bzw. Verbeserungen nachdenken oder diese einspeisen=
=2E
> Aber erst dann.

Es war nie die Rede von einer RedHat-DLD sonder von einer RedHat und eine=
r =

DLD. (Siehe dazu auch LIVE-Mitteilung). Mu=DF ich denen wirklich eine Cha=
nce =

geben? Erinner die an den Breakfast-Club: "Ich kenn auch nicht den Club d=
er =

Leprakranken!"
=

> Vorverurteilungen sind genauso schlecht wie zuviele Vorschu=DFlorbeeren=

> (..mit Win2000 wird alles besser und alle Bugs sind behoben, kurz, das
> EDV-Paradies bricht an....)

Ich verurteile niemanden! Ich sagte, da=DF ich kein gutes Gef=FChl h=E4tt=
e in =

Zukunft die RedHat zu benutzen. :-)
=

> Obwohl ich seit =FCber drei Jahren DLD fahre, so bin ich trotzdem in de=
r
> Lage, eine SUSE/RedHat-System nach einer Stunde Einarbeitung zu warten.=

> Sowas geht nur bei Linux.

Me too! :-)) Das funktioniert auch bei Kommerziellen UNIXen wenn man genu=
g =

Erfahrung hat. Ein newbie wird sich mit den verschiedenen Linux-Distribut=
ionen =

sehr wohl schwer tun. Es ist immer eine Frage der Erfahrung und der =

pers=F6nlichen Intelligenz in diesem Fachbereich.
=

> Ich sehe die Diskussion um die "beste" Distri eher wie die Diskussion u=
m
> die richtige Benzinmarke, jeder hat seinen Favoriten, aber im Prinzip
> fahren alle Autos mit demselben Kohlenwasserstoff-Gemisch.

Ich diskutiere nicht =FCber die beste Distri! Mir gef=E4llt die DLD seit =
Anfang an =

und ich habe ein paar andere getestet als ich noch Zeit f=FCr solche Spie=
lereien =

hatte. Von mir aus soll jeder das benutzen, was er f=FCr das Richtige h=E4=
lt.
=

> > Ebenso ist die S.u.S.E. keine Alternative. Aufgrund der Erfahrung die=

> > ich beim
> > Aufbau der [Linux User Group Duisburg] mit dem S.u.S.E. Team gemacht
> > habe,
> > entschied ich f=FCr mich, dass S.u.S.E. nicht den Linux-Weg geht und
> > dadurch
> > inakzeptabel ist.
> =

> Das kann und mu=DF jeder f=FCr sich entscheiden. Ich mach auch einen Bo=
gen
> um SUSE, trotzdem beantworte ich Anfragen von SUSE-Usern hier in der
> Liste und versuche auch nicht, sie von der "optimalen" Distri zu
> =FCberzeugen. =

Das war f=FCr mich gesprochen. :-) Und =FCberzeugen will ich niemanden. I=
ch habe =

gar keine Zeit/Lust/Energie daf=FCr, jemanden von einer bestimmten Distri=
zu =

=FCberzeugen.

Und Beantworten werde ich auch Fragen, auch von Leuten die garkein Linux =

sondern irgendein anderes UNIX benutzen.

> > Dadurch das sich Dirk Haaga und sein Team besonders um eine Unterst=FC=
zung
> > der
> > LUG-DUI bem=FChten und dem Sachverhalt, dass ich mit der DLD aufgewac=
hsen
> > bin -
> > ja ich denke ich bin ein erwachsener K=F6nigspinguin ;-) - wird mein =
Herz
> > schwer
> > an den Gedanken keine DLD mehr erwerben zu k=F6nnen.
> =

> Das geht wohl jedem DLD-User so.
> Nur ist jedes Ende auch immer ein Neuanfang, der neue Chancen (und
> Risiken) bietet, und da m=FCssen wir halt durch.

Trotzdem traurig! :-((
=

> Mir ging es vor einem Jahr mit dem Umstieg auf KDE =E4hnlich. Ich hatte=

> vorher nur fvwm95 gefahren, kannte das Konfig-File auswendig und war mi=
t

Das war eine freiwillige Geschichte, wenn Du willst kannst Du auch wieder=
den =

fvwm95 benutzen. Die DLD gibt es bald nicht mehr. :-( Und bei meiner DLD-=
5.3 =

kann ich auch nicht ewig bleiben.

> Inzwischen hab ich mich an KDE gew=F6hnt, und w=FCrde nur ungern zur=FC=
ck zu
> fvwm wechseln.

Ich bin wieder zu meinem fvwm zur=FCck, unter Solaris 2.6 ist der KDE =

grottenlahm.

> Ich bin fast sicher, das es jedem DLD-User irgendwann mit seiner RedHat=

> auch so gehen wird.

Diese Meinung teile ich nicht.

> Da Linux eine atemberaubende Dynamik an den Tag legt, sehe ich keine
> Probleme, beim Wechsel von DLD zu RedHat mitzuhalten.

Das ich nicht wechseln will, liegt nicht an meinem Unverm=F6gen mich in e=
ine =

neue Distri einzuarbeiten.

> So direkt nicht, da ich die andren Distris (bis auf SUSE) nicht kenne.
> Aber im Prinzip mu=DFt du das eh selbst entscheiden. Leg dir eine
> Mandrake, Caldera OpenLinux, Slackware, RedHat, Debian oder Turbo Linux=

> zu und entscheide selbst.

Wenn ich die Zeit zum rumspielen mit Distributionen h=E4tte, dann h=E4tte=
ich Euch =

nicht mit diesem Anliegen behelligt.

> Zu den kommerziellen m=F6chte ich nur meine Bedenken =E4u=DFern.
> Alle kommerziellen Produkte k=F6nnen irgendwann unter die MicroSoft-R=E4=
der
> kommen.

Microsoft hat seine Finger schon bei SCO drinn. Und? SCO ist ein geniales=
UNIX =

auf PC-Plattform. Ich war sehr zufrieden damit. Ich habe =FCber ein halbe=
s Jahr =

lang 160 Hotel- und Restaurantserver auf SCO-3.0 und SCO-5.0 betreut und =
kann =

mich nicht beschweren.

> Du bist nie davor gefeit, irgendwann dein neues SCO, HP-UX oder BSD
> auszupacken und auf der CD das M$-Logo zu finden. Daher sind diese
> Produkte f=FCr mich eine =E4hnliche Alternative wie NT, Win2000 oder Wi=
n98.

Das sehe ich anders.
=

> Sobald diese Produkte M$ gef=E4hrlich werden, wird Billy Mittel und Weg=
e
> finden, sie aus dem Weg zu r=E4umen. Es w=E4ren nicht die ersten Firmen=
, die
> kaputtgeschossen werden, weil sie Mr. Sunnyboy aus Redmont im Wege
> stehen.

Alles kann auch er nicht kaputt machen. <freu>
=

> Mit Linux kann einem das so schnell nicht passieren. Selbst wenn M$ all=
e
> Distributoren plattmacht, dann mach ich eben meine eigene Distri auf...=

Und was ist, wenn sich Billyboy mal eben bei RedHat einkauft? So abwegig =
ist =

der Gedanke doch nicht, was wird dann aus der DLD?
=

> > Fragen =FCber Fragen in einer so schweren Stunde, und die wenigsten n=
ehmen
> > eine
> > Notiz davon. :-(
> =

> Doch, siehe diese Mail...

Das erleichtert mir die schwere Trauer. ;@)

> > In stiller Trauer,
> =

> Nana, immerhin bedeutet der "Tod" der DLD ja auch die "Geburt" einer
> deutschen RedHat...

Das h=F6rt sich so ja enorm vielversprechend an. :-)

Aber besten Dank f=FCr die Antwort und viele Gr=FCsse,

Heiko