Re: [maillist] [LRP: Modules] rtl8029.tgz

Michelle Konzack (starone@cybercable.fr)
Wed, 18 Aug 1999 10:32:59 +0100

Guten Morgen,

bin gerade erst aus dem Bett gekrochen.

Das passiert immer dann, wenn einen die Haustiere (Pinguine),=20
Daemonen und Indianer nicht ins Bett gehen lassen.

MK>> Also zur Zeit fahre ich rund 2 GB und 20-28.000 Hits pro Tag und BIND.
MK>> 4 NIC's 3c509 schaffen das ganz gut.
MK>>
MK>Hmm, trotzdem: Warum keine 100MBit ?
MK>Unsre Router/DNS-Server haben entweder 100MBit/Fullduplex oder FDDI....

Zu teuer !

Und 100MBit ISA-Karten gibt es nicht.
(f=FCr meine 386/486 ohne PCI)

386 ??? DX40 mit Dos 5.0 und Foray-PPP 2.61 einem Internet=20
Zugangs-Server mit 8 Com-Ports. Ein Super-Teil

Dazu gleich meine Frage:

Gibt es unter Linux einen Internet Zugangs-Server der in der Lage ist,=20
pro Client die Log-In-Time und Transferierten MB's zu loggen ???

Desweiteren sollte er in der Lage sein, dynamisch und feste IP-Adressen=20
zu vergenen und au=DFerdem noch PAP, CHAP und Call-Back unterst=FCtzen.

MK>Also im normalen Kernel-Tree gibts einen, eben f=FCr die 3Com900-Karten:
MK>
MK>3c590/3c900 series (592/595/597 "Vortex/Boomerang"-support
MK>
MK>Mit dem Modul l=E4uft meine 3Com905B/PCI einwandfrei...

Das werde ich mal ausprobieren.

MK>> MK>Hab ich schon weiter oben durch die Blume empfohlen, hihi...
MK>>=20
MK>> F=FCnf Zeile weiter oben schon erw=E4hnt.
MK>> War nur zu BLEEED nachzuglotzen....immer diese Frauen...
MK>> Da will frau mal bischen selbst=E4ndig sein,
MK>> ...und dann fehlt es schon beim Start...
MK>
MK>Sag ich nix zu. Ich widersprech deshalb aber auch nicht, hihi...

Bin ich gewohnt...

MK>> MK>Hmmjo, also 1GB RAM ist ned schlecht. Mit GIMP kann man da sch=F6ne
MK>> MK>Bildchen komponieren, hihi....
MK>>=20
MK>> Richtig, besonderst die PCD's (3072x2048) von meiner Freundin und von
mir.
MK>
MK>Ha, is ja schlapp. Das sind ja blo=DF 24MB pro Layer....

Auf WfW 3.11 ist das auch ganz lustig, gesonderst wenn frau abundzu=20
ihren 486DX4-100 mit 128 MB benutzt. Alle Leute denken immer der compi=20
ist verreckt, - ist er aber nicht, nur bischen langsam, wenn frauchen=20
3 Bilder =F6ffnet.

Der Adobe Photoschop ist einfach perfekt programmiert.
Tja, Adobe holt sich ja die Programierer auch nicht von Misr0$oft.

MK>M=F6glich. GIMP ist jedenfalls GPL, ist also keine FreeWare...

OK, OS, aber dann ist es trotzdem kostenlos ???

MK>Wozu als PCD exportieren ? Tuts ned nen normales TIFF oder Targa ?
MK>Oder gleich Postscript, wenns zum Druck soll ?

Weil ich im Multimedia Bereich arbeite und meine Kunden PCD's brauchen.
Ist au=DFerdem Internationaler Graphic-Standard.

Und au=DFerdem, wie willst Du 100 TIFF's oder TARGA's auf ne CD bringen ???

MK>> MK>P.S.2: Hei=DFt es "le linux" oder "la linux" ?
MK>>=20
MK>> Woher soll ich das wissen ???
MK>> Ich bin nur eine schei=DF deutsche !!!
MK>
MK>Schad. Dachte schon, wenn wir jetzt schon internationalen Linux-Support
MK>betreiben, das man noch was lernen kann in puncto Sprache....:-((

Werde TROTZDEM mal rumfragen.=20
Die Frage wurmt mich.

Aber IMHO hei=DFt es 'Le Linux'.

MK>> XXX-Server..., die Franzosen haben einen Knall oder noch mehr und
au=DFerdem
MK>> verstehen sie nicht, warum ich 3 Workstations, einen Router, 2 DNS und=
8
MK>> Server habe plus mein kleines CyberCaf=E9 mit 4 Multimedia Stationen)
MK>>=20
MK>> Verstehst Du das ???
MK>
MK>Ehrlich gesagt auch ned. Aber jeder gibt sein Geld so gut aus, wie er
MK>eben kann, hihi...

Wie meinst Du das ???
Also ich arbeite proffessionell damit.
Die gesamte Anlage hat rund 200.000 FF (57.000 DM) gekostet und l=E4uft.
Die Frenchies Arbeiten mit einem PIII oder vieleicht auch zwei die=20
80.000 FF (23.000 DM) Kosten und wundern sich, wenn der Beschwerde-E-Mail=20
Folder =FCberquillt, weil die Kiste nicht l=E4uft oder=
Geschwindigkeitsprobleme=20
hat.

Dazu gesagt: Einer der Frenchies hat Debian 2.1 auf einem doppel PIII=20
mit 450 MHz installiert. Dazu eine RISComm karte mit=20
16 Ports, DNS, WU-FTP, virtual APACHE, Router, einen Mail
Server und einen SecurrHTTP mit einer ISDN Leitung zu seiner=
=20
Bank wegen dem VISA abrechnungs-Verfahren.

He ???

Der Integrierte Access-Server hat 4x 128kBit, 8x56kBit und 4x33.600.
Der Internet zugang ist wie bei mir ein 2 MBit Kabel-Modem.

Jetzt hat der Typ auch noch zwei Netzwerkkarten drin. 1x 10 MBit zum=20
Kabel-Modem und 1x 100 MBit mit Cross-Over zur Workstation.

Jetzt weis ich allerdings nicht, was er an Speicher hat.

Die Frage ist, kann das Funktionieren ???

Ach ja, er protzt damit, das er mehr GB als ich auf den Festplatten hat.
Das mag sein, ich habe nur 2x16GB im FTP-Server 1x16 GB im Erotic-Server,
1x3,2 GB im Web-server und 1x3,2 GB im Mail-Server. Alle anderen Computer
haben Festplatten zwichen 80 und 210 MByte, wovon ich jeweils nur rund=20
5 MB ben=F6tige.

Von mir aus kann er sich ein Raid 5 System mit 3x7 Platten einbauen.
Ich halte es f=FCr Schei=DFe. Mit jedem Tag ha=DFe ich mehr die Franzosen.

Also wenn Du nicht gerade auf den Kopf gefallen bist,=20
kannst Du Dir selber ausrechnen, was hier schei=DFe l=E4uft.

Wenn ich mit meinem 2 Mbit CyberCable auf einen seiner FTP-Server zugreife,
Kriegen seine Internet-Zugangs-Kunden Probleme. ;-))

Der FTP ist schnell: rund 1,2 Mbit und das ich ganz alleine !!!

Wenn die 16 Zugangslinien Aktiv sind, brauchen die aber auch 1 MBit ;-))

...und was ist mit den Web- und Mail-Server ???

MK>> MK>Frank Schneider, <SPATZ1@T-ONLINE.DE>.
MK>>=20
MK>> Warum nennst Du DICH SPATZ1 ???
MK>> ...und warum bist Du bei T-Offline ???
MK>
MK>Das hat Traditionsgr=FCnde. Ich hab mal drei Jahren lang ziemlich heftig
MK>CB-Packet-Radio betrieben, bevor der Internet-Boom das kaputtgemacht
MK>hat. Es waren zwar blo=DF 1200 Baud an =DCbertragungsspeed drin auf Funk,
MK>aber zum chatten hats gereicht. Und da war das Rufzeichen eben SPATZ1,
MK>also quasi die Adresse meines Rechners. Und als ich mir bei T-Offline
MK>nen E-Mail-Alias ausdenken sollte (damit ned jeder meine Telefonnummer
MK>als Adresse mi=DFbrauchen mu=DF) hatte ich grad mein Kreativit=E4tsloch,=
und
MK>da is mir dann nix besseres eingefallen als das Call halt. Und seitdem
MK>ists so....allerdings kann man sichs gut merken, ich hatte jedenfalls
MK>noch keinen, der sichs nicht merken konnte...

Trotzdem Cool !!!

Ach ja, ich habe ein paar Bekannte hier im Internet (seit rund 3 Jahren)=20
von denen ich immer noch nicht weis, ob sie weiblich oder m=E4nnlich sind.

...

MK>T-Online deswegen, weil ich schon BTX/DF=DC gemacht hab, als es noch ned
MK>in jeder Computer-Bild stand, das man das machen kann, und weil ich auch
MK>heute noch Telebanking =FCber T-Online (also CEPT) mache. Da ist mir
MK>Internet zu unsicher, zumindest bis sich die Banken was sichereres als
MK>32Bit-Netscape-Schl=FCssel oder "unknackbare" EC-Karten ausdenken...

Wenn ich da an meine DOS-BBS denke: Schneider PC1512 8086, 10 MHz
8 Telefonlinien 300 Bps sp=E4ter=20
dann 2400 und 4800 bps.

Habe ich vor 6 Jahren verschenkt und l=E4uft jetzt bei Freunden in Namibia.

MK>> Bei der Geschwindigkeit kannst Du auch DE-Net nehmen.
MK>> Die sind Kostenlos !!!
MK>
MK>SPAM inclusive, oder ?

Also ich habe bis jetzt noch keine gespammt bekommen
Einziges Problem: Der n=E4chste Einwahlknoten von Strasbourg aus ist=
Mannheim
...und in Strasbourg gibt es noch nichts kostenlosen.
Ich brauche so einen Account, um meine eigenen Server=20
zu testen...

MK>Aber am Speed kann man bei T-Online ned meckern. Laut Tests der c=B4t
MK>schneiden die immer sehr gut ab....

Eh, mein Gesch=E4ftspartner Michael in Kehl (auf der anderen Seite des=
Rheins=20
ist Strasbourg und ICH) hat T-Onnline mit ISDN und bekommt nicht mehr als=20
4-5 KByte pro Secunde. Wenn er Daten =FCbertragen will, Kriege ich die auf=
=20
ZIP-Disk oder CD und sende sie von mir aus. - Billiger und Schneller...

Ich mache nebenbei auch noch kommerziellen High-Speed Datentransfer.

MK>> MK>-Linux, because: Who needs Gates in a fenceless World ??
MK>>=20
MK>> -Linux, because: Who needs WinSuck in a Linux World ??
MK>
MK>Leider immer noch zuviele...vor allem zuviele in Manager-Positionen...

Daran m=FCssen wir arbeiten !!!

Abgesehen davon interesieren sich jede menge M=E4dchen in Strasbourg f=FCr=
=20
Linux haben aber erheblich Probleme, weil M=E4dchen in der Computerei=20
alles ander als willkommen sind...

MK>Solong..
MK>mfg Frank.

Bis Dann=20
Michelle