Re: [maillist] [DLD: Sound] Irgend eine Empfehlung ???

Frank Schneider (SPATZ1@t-online.de)
Tue, 05 Oct 1999 11:29:46 +0200

> MK>Mom erstmal muss man doch nicht einen Dual-CPU-Rechner haben um den Kernel
> MK>compilern zu müssen ...
>
> Wiso Dual-CPU, mein Mainboard hat 4 von den Dingern Drauf !!!

Deshalb heißt der Support ja auch "SMP" = Symmetric Multiprocessing, das
geht also ab >=2 CPUs, also auch für 4....der derzeitige Kernel-Support
hört glaub bei 8 CPUs auf, der vom Kernel 2.4 soll bis 16 gehen...

Aber, um Enttäuschungen vorzubeugen:

Leider sind viele Dual/Quad-Boards proprietäre Lösungen der Hersteller,
*obwohl* dazu ganz normale Intel-Specs existieren.
z.B. sind Dual-Pentium PRO von Compaq bekannt dafür, das sie nur mit
einem speziellen NT die zweite CPU nutzen können.
Es kann also sein, das du mit Linux auf der Kiste immer nur eine CPU
nutzen kannst, egal was für nen Kernel du hast...

Der Pentium Pro bringt SMP-Support bis 4 CPUs mit, ab 4 *müssen* also
proprietäre Lösungen her...ein 8-fach-Pentium Pro wirst deshalb mit
Linux wohl nicht zum Laufen bekommen.

Beim PII ist genauso, hier ist ab 2 Schluß. Der Xeon (Pentium II PRO
quasi) kann dann in 4-rer Bündeln auftreten.

Wie es mit dem PIII aussieht, weiß ich ned, schätze aber, das da auch ab
2 Schluß ist.
(Hab nämlich noch kein Quad-PIII-Board gesehen. Da werden dann XEONs
eingesetzt.)

Solong..
mfg Frank.

--
Frank Schneider, <SPATZ1@T-ONLINE.DE>.                           
-Linux: Discover the chances Windows NT never will have !  
... -.-