Re: [maillist] User uebernehmen und NIS

Frank Schneider (SPATZ1@t-online.de)
Wed, 07 Jul 1999 18:48:19 +0200

Goetz Reinicke wrote:
>
> So, da bin ich schon wieder.
>
> Ich stelle gerade unsern Filserver um, von Irix auf einen Linuxrechner.
> Jetz will ich nach möglichkeit nicht alle User von hand übernehmen; wie
> geht man am besten vor? Ich habe mir schon die passwd und group dateien
> geholt und an die Linux-Dateien angehängt. Problem sind noch die Shadow
> Geschichten, die unter Irix nicht installiert waren.
>
> Dan war da noch die geschichte, das afaik NIS-Server und Shadowed nicht
> so gut zusammenpassen; die Linuxkiste sollte dann auch gleich zu einem
> NIS-Server werden.
>
> Für alle ips bin ich sehr dankbar!!!
>

Hallo...

Jo, also NIS/YP und Shadow verträgt sich nicht. Meine letzten Versuche
vor ca. einem Jahr liefen erst, als Shadow abgestellt war.

Ich würde deshalb erst mal per DLDADMIN das Shadow-Zeugs abstellen, und
dann die ersten Versuche machen.
Also einen, zwei User von der Irix per "copy paste" in die PASSWD/GROUP
der Linuxkiste reinnehmen. Mit Telnet/Login checken, obs geht.
Dann mit NIS checken.
Geht alles, den Rest rübernehmen.
Wenns dann tickt, kann man immer noch mit Shadow rumspielen.
Die neueren YP-Pakete sollten mit Shadow klarkommen. Stand damals
zumindest so in einigen HowTos. ("coming soon")

Die IRIX hatte ja auch kein Shadow, es entsteht also kein
Sicherheits-Rückschritt...

Solong...
mfg Frank.

--
Frank Schneider, <SPATZ1@T-ONLINE.DE>.                           
-Linux, because: Who needs Gates in a fenceless World ??
... -.-