Re: [maillist] neue Hardware

Frank Schneider (SPATZ1@t-online.de)
Fri, 09 Jul 1999 18:42:01 +0200

Kirsten Gerd (K9/PES4) wrote:
>
> Hallo Zusammen,
>
> zum Wochenende eine Frage zur Hardware...........
>
> nachdem ich mich über das Asus T2P4 so langsam zum SP98Atx mit K6-300
> hochgetastet habe, reicht die Performance noch immer nicht.......(obwohl
> alles perfekt läuft!!)
>
> --entrauschen von Audio-Aufnahmen dauert pro 5min. Musik 15-20min
> Rechenzeit, ein Linux-Kernel 5min,............(mir gehts also um
> Prozessorleistung, schnelle Platten hab ich)
>
> Hauptspeicher aufrüsten hat auch nichts gebracht, zwichen 128MB und 256 ist
> kein Unterschied, natürlich das Cache-Problem............
>
> Also sehe ich als nächste Möglichkeit ein Asus P2B oder P2V, die cachen auf
> alle Fälle 4GB.....dieses Problem ist also beseitigt,
>
> einen Celeron-66MHzBus mit Zusatzplatiene oder den großen Würfel macht ja
> im 100MHz-Board auch nicht so Sinn, deshalb hab ich mir den
> PentimII-400MHz-100MHzBus ausgesucht.............
>
> die SuperSockel7-Boards cachen ja leider nur 128MB, (Asus P5A zB., vom alten
> T2P4 mal abgesehn).........
>
> --> Die Frage an euch.......wie sind die Erfahrungen mit dieser
> Konfiguration......kann Linux mit dem BX-Chipsatz?? oder den VIA-Chipsatz
> vom P2V ?? umgehen?

Also bei mir läuft ein Dual PIII-450 mit Asus P2B-DS einwandfrei.
Laut Doku hat das Board einen Intel-BX-Chipsatz drin und unterstützt
damit sowohl 66MHz als auch 100MHz Frontsidebus.

Der Piii hat wie der PII 512kB Cache on Chip, die mit der halben
Taktfrequenz, hier also mit 225MHz laufen.

An Speicher sind zur Zeit 384MB drin, ein Slot ist aber noch frei, also
512MB sind zur Zeit möglich, da die 256MB-Module instabil laufen
sollen...

Probleme mit mangelndem Caching sind mir keine aufgefallen. Ich hab den
Speicher für Bildverarbeitung (5000x4000x32Bit-Bilder...) gekauft, und
da wird er natürlich auch genutzt. GIMP braucht für einen Layer der
obigen Größe ca. 100MB, der X-Server schluckt bei TrueColor auch ned
grad wenig, deshalb gehen zur Zeit etwa 3 Layer mit dem Speicher...

Gegenüber 128MB vorher war ein Speedup von ca. Faktor 2-3 zu
verzeichnen, da GIMP vorher immer alles in seinen privaten "Swap-Space"
unter ~/.gimp auslagerte...

An Platten ist zur Zeit eine IBM DDRS mit 8GB am OnBoard-Adaptec dran ,
diese bringt auf Dauer ca. 6-7MB/sec. Ein RAID-System wäre natürlich
schön, damit wären dann vermutlich locker 15-20MB/sec möglich, trotz
Software-RAID, da ja genügend CPU-Leistung vorhanden wäre...dann ließe
sich auch ein 100MBit-Segment fluten...

>
> (oder hilft da nur noch Alpha oder PPC? :-))

Hmm, wenns noch mehr Power sein soll, würde ich zu einem Piii/550 oder
höher greifen. Dual-Processing bringt bei dir vermutlich nix, es sei
denn das ent-rauschungsprogramm ist so intelligent aufgebaut, das es mit
mehreren Threads und CPUs arbeiten kann.
Ansonsten könntest du halt in derselben Zeit zwei Musikstücke
entrauschen, die dann gleich lange dauern würden wie eines...so ists bei
mit mit MP3-Encoding...

Ein Piii würde ich deswegen einem PII vorziehen, weil Intel ja
irgendwann mal den Linux-Kernel auf die Piii-Befehle (KNI) anpassen will
und dann ca. 20% mehr Speed möglich sein sollen....

Ob ein Alpha gegenüber einem Piii/550 soviel schneller ist, das sich der
ganze Overhead lohnt, also andres System, neue Probleme, wage ich zu
bezweifeln...

> Vielen Dank und schönes Wochenende

Gleichfalls,

Solong..
mfg Frank.

--
Frank Schneider, <SPATZ1@T-ONLINE.DE>.                           
-Linux, because: Who needs Gates in a fenceless World ??
... -.-