Re: [maillist] Drucken aus Netscape

Uwe Beck (ubeck@debis.com)
Sun, 11 Jul 1999 23:20:46 +0200

Gunnar Weikamp wrote:

> >>>>>>>>>>>>>>>>>> Ursprüngliche Nachricht <<<<<<<<<<<<<<<<<<
>
> Am 11.07.99, 12:48:10, schrieb Uwe Beck <ubeck@debis.com> zum Thema
> [maillist] Drucken aus Netscape:
>
> > lpr: :copy file is too large
>
> Bei mir:
> lp|lp|Default Printer redirected to Laser at GWs Desk:\
> :rm=lpd-printers.csw-com.de:\
> :rp=0000:\
> :sd=/var/spool/lpd/0000:\
> :lf=/var/spool/lpd/0000/log:\
> :af=/var/spool/lpd/0000/acct:\
> :mx#0:\
> :sh:
> will meinen:
> füge vor dem :sh: noch ein
> :mx#0:\
> ein, dann geht es.
>
> GruX/2
> Gunnar.

Hallo Gunnar,

Volltreffer, danke für Deinen Tip. Das war es wirklich. Jetzt sind doch
wirklich 14 MB an Druckdaten entstanden und sauber am Drucker zu
Papier gekommen. Eigentlich sollte mx#0:\ bei der Einrichtung über
dldadmin entweder zur Auswahl angeboten werden oder gleich als
Default mit in die /etc/printcap generiert werden. Einschränken kann
man hinterher immer noch.

Vielleicht ist das ja eine Anregung für die nächste DLD Version.
Was meint das Delix-Team dazu?

Wenn mir ein Tool die Handarbeit beim Konfigurieren abnimmt, dann
bin ich immer geneigt, mich nicht so genauer mit weitere Parameter
zu befassen.

Gruß Uwe
ubeck@debis.com