Re: [maillist] netatalk

Goetz Reinicke (goetz.reinicke@filmakademie.de)
Wed, 14 Jul 1999 01:09:42 +0100

Stefan Martig schrieb:
>=20
> hallo
>=20
> ist eigentlich die dld6.01 fuer den dienst am apple eingerichtet/vorber=
eitet?
> leider habe ich gerade keine linux maschine vor mir und kann die pakete=
nicht
> ansehen:-) deshalb:
>=20
> unter http://thehamptons.com/anders/netatalk/ wird von servern und scri=
pts
> geredet - ist eigentlich das gesamte netatalk paket auf der dld?

AFAIK ja; halt ein wenig verstreut ;) ansonsten kurz ausm Netz hohlen
und nachgucken wo was hin sollte und was dazu geh=F6rt...
>=20
> ich hab mich da mal durch die einschlaegigen seiten im internet gearbei=
tet.
> gibt es den atalk server auf der dld? mit richtigen sysv-scripts und so=
?
> und wie sieht es mit dem file und printsharing aus?
>=20
> unter http://www.cs.mu.OZ.AU/appletalk/atalk.html findet sich noch ein =
weiterer
> server (Columbia AppleTalk Package), das vielversprechend aussieht. hat=
jemand
> damit erfahrungen?
>=20
> andere frage: ist es moeglich, macs mittels samba an den linux-rechner =
zu
> binden?
>=20
Auf dem Mac brauchst du AFAIK dann einen SMB-Client wie Dave
(www.versiontracker.com und dort suchen); ansonsten funkt netatalk recht
einfach - zumindest unter SUSE ;); unter DLD 6.01 hab ichs mir nicht so
genau angeschaut - ist aber alles _kein_ Hexenwerk. D.h. in einem File
werden die freizugebenden Verzeichnisse angelegt und die Personen oder
Gruppen die Zugriff haben solle, netatalk demon starten fertig.

initscripte sind im Archiv der Netatalk-Archive dabei.

> besten dank im voraus
>=20
> martig stefan

--=20
CU...

Goetz Reinicke - IT-Management

Filmakademie Baden-Wuerttemberg Tel: +49-7141-969-123
Mathildenstra=DFe 20 http://www.filmakademie.de
D-71638 Ludwigsburg eMail: goetz.reinicke@filmakademie.de