Re: [maillist] Diskless Client

Joachim von Thadden (thadden@call-a-server.de)
Mon, 26 Jul 1999 22:53:17 +0200

Alexander Gonzalez Casin wrote:
> =

> Halli, hallo allerseits
> =

> wir haben hier bei uns ein paar Diskless Clients im Netz h=E4ngen und w=
ollten
> dies eigentlich noch weiter ausbauen. Nun sind wir aber auf mehrere Pro=
bleme
> gesto=DFen. Vielleicht kann ja jemand helfen.
> =

> Wir haben uns einen Celeron 400 mit 128MB hingestellt und haben mal ver=
schiedene
> 100MB-Netzwerkkarten ausprobiert (zur Zeit laufen alle Diskless Clients=
noch
> mit 10MB Karten).
> =

> Die eine Karte hat einen Realtek 8139A Chip. Wenn wir
> Etherboot 4.2.0 verwenden, wird der Diskimage geladen, die Karte erkann=
t, eine
> DHCP-Anfrage ins Netz geschickt und mit der Antwort vom Server l=E4uft =
pl=F6tzlich
> ein Reset. Sprich, ich bin wieder im Bootvorgang, der Diskimage wird wi=
eder
> geladen, ...
> Verwende ich jetzt Etherboot 4.2.2, ist das Verhalten nicht ganz so kra=
ss; nach
> dem Laden des Disk-Images bleibt der Rechner einfach komplett stehen (e=
rrinert
> mich irgendwie an meinen Rechner daheim).
> =

> So, dann haben wir noch eine gute 3Com-Karte; und zwar eine 3c905B-TX-M=
=2E
> Das ist wohl dieselbe wie die 3c905B-TX, nur schon mit einem Bootchip d=
rauf,
> auf welchem ein kleines Proggi ist. Mit Hilfe dieses Programmes kann ma=
n von
> DHCP-Boot =FCber BOOTP, Netware und Tod und Teufel einstellen. Ist eige=
ntlich
> sch=F6n und gut dachten wir, da sparen wir uns die Arbeit um die Bootch=
ips zu
> beschreiben. Aber: Die Karte meldet nach dem Bootversuch durch den MBA =
(Managed
> PC Boot Agent) folgendes:
> =

> UNDI Initialize failed, no media detected.
> =

> Network boot aborted
> =

> Klasse! Wir haben aber eigentlich eine Netzanbindung (habe s=E4mtliche =
Strippen,
> Switche, Hubs und was wir sonstnoch so haben bereits ausgetauscht). Da=DF=
wir ein
> Netz haben sagt eigentlich auch schon die Karte, die nach dem Autosensi=
ng brav
> die 100MB anzeigt.
> Au=DFerdem haben wir dann mal von Diskette auch mit dieser Karte Etherb=
oot
> angeworfen.--> die Karte sauber erkannt, DHCP anfrage gemacht, Antwort =
bekommen
> und angenommen, Kerneldatei genannt bekommen. So, und jetzt wollte der =
Rechner
> die Kerneldatei per tftp holen. Der Server sagt: "Klar, hier ist die Da=
tei, nimm
> sie." Nur der Diskless Client nimmt die Datei nicht und fordert sie wie=
der vom
> Server an. Der wiederum sagt: "Klar,..." und so weiter. Das ganze Spiel=
chen
> geht so lange, bis ich den Diskless Client ausschalte.
> =

> So, dann habe ich mir gedacht, da=DF ich meine D-Link Karte aus meinem =
Rechner
> mal da einbaue und die 3Com bei mir und dann da mal alles teste. Per Et=
herboot
> wollte mit der D-Link (Tulip-Chipsatz) auch nix gehen. Hat laut Diskles=
s Client
> DHCP-Anfragen gemacht, aber in unserem Netzwerk kam nix an (hatte auch =
nen
> Paketsniffer laufen). Die 3Com-Karte hat in meinem Rechner genau dassel=
be
> Bootverhalten gezeigt wie mit dem Diskless-Client. Aber wenn ich von Pl=
atte
> gebootet habe, ging die Karte wunderbar. Gut also die Karten wieder
> zur=FCckgetauscht und auf meinem Rechner mal mit der D-Link und Etherbo=
ot
> versucht: genau wie beim Diskless Client!!!
> =

> Und jetzt sind wir allesamt mit unserem Latein am Ende (vor allem weil =
die
> anderen Diskless Clients halt mit den Etherboot-Sachen anstandslos lauf=
en).
> Gibt es da irgendwelche Kniffe, Tricks, speziell zu beachtende Sachen o=
der wie
> oder was???
> =

> Gr=FC=DFle vom ratlosen Gonzo
> =

> --
> Alexander Gonzalez Casin HAGOS eG
> Industriestra=DFe 62
> 70565 Stuttgart
> eMail: gonzalez@hagos.de +49 (711) 7 88 05-91

Duplex richtig in Netzwerkkarte und Switches eingestellt? Mal 'ne
Direktverbindung Client<->Server zum Testen probiert?

Mit freundlichen Gr=FC=DFen/Sincerely
Joachim von Thadden
"Never run a touching system!"

-------------------------------------------------------------------
Call-a-Server LINUX-Systempartner
Netzwerkbetreuung . Sicherheitskonzepte . Softwareerstellung
www.call-a-server.de fax (030) 801 74 23
thadden@call-a-server.de phone (0177) 717 08 96